Welche Salamipizza ist die beste? – Laut Stiftung Warentest kommt sie aus Bayern

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Stiftung Warentest hat 21 Tiefkühlpizzen getestet, und zwar ganz nach dem Motto „Italien für zu Hause“. Gewonnen hat die eines bayerischen Start-ups.

Passau – Wenn es mal schnell gehen muss, sind Tiefkühlprodukte beliebt. Vor allem Pizzen. Stiftung Warentest hat nun neue Testergebnisse veröffentlicht und die beste Salami-Tiefkühlpizza gekürt. Beim Test hätten mehrere der insgesamt 21 Pizzen überzeugt, unter anderem mit „einem zart­knusp­rigen Rand, aromatischer Salami oder fruchtiger Tomatensoße“, so die Verbraucherorganisation. Dennoch sollte man viele der Pizzen nicht täglich essen. Häufig sei der Gehalt an Salz, Fett und Kalorien zu hoch – und das bei mehr als jedem dritten Produkt. Den Test gewonnen hat eine noch eher unbekannte Marke.

21 Tiefkühlpizzen im Test: Das ist die Gewinnerin aus Bayern

Stiftung Wartentest hat insgesamt 21 Tiefkühlpizzen der Sorte Salami getestet. Darunter waren unter anderem Marken wie Wagner, Dr. Oetker sowie Pizzen der Eigenmarken von Aldi und Rewe. Doch davon hat es keine auf den ersten Platz geschafft, sondern die „Salami Sensation“ der Marke Freda mit einer Gesamtnote von 2,2. Sie soll für echte Menschen und echten Genuss stehen, heißt es auf der Internetseite des Start-ups aus Passau.

Tiefkühlpizza im Backofen
Stiftung Warentest hat 21 Tiefkühlpizzen der Sorte Salami getestet. (Symbolbild) © Waldmüller/Imago

Die Salamipizza hat in ihrer Kategorie „Sensorik“ von den Testern der Verbraucherorganisation eine glatte 1,0 bekommen. Diese Note würde nur selten bei Lebens­mittel-Tests vergeben werden, so Stiftung Warentest. Laut den Testern würde die Pizza aus Passau besonders aromatisch schmecken, und zwar nach frischer Salami, nach kräftig fruchtiger Tomate sowie nach Mozzarella. Auch vom Teig sind die Tester begeistert.

Wer steckt hinter Freda?

Christian Mahler und Philipp Kraiss haben die Marke Freda gegründet. Auf die Idee kamen die zwei, als sie gemeinsam in ihrem Lieblingsrestaurant essen waren. Beide würden gutes Essen lieben, im Alltag bleibe jedoch oft zu wenig Zeit zum Kochen, erklären sie auf der Homepage von Freda. Ihr Ziel sei es daher, „echte Gourmetgerichte, unglaublich lecker und für jeden schnell und einfach zuzubereiten – und das zu jeder Zeit“. Stiftung Warentest scheint überzeugt, dass die Pizza „großartig“ schmecken würde. Der Durchschnittspreis im Laden liegt bei 7,40 Euro.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)

Die Ergebnisse der drei am besten bewerteten Tiefkühlpizzen:

Freda „Salami Sensation“ Original Wagner „Die Backfrische Salami“ Dr. Oetker „Pizza Tradizionale Salame Romano“
Sensorisches Urteil sehr gut (1,0) sehr gut (1,5) sehr gut (1,5)
Ernährungs­physiologische Qualität ausreichend (3,8) befriedigend (3,5) ausreichend (3,7)
Schadstoffe gut (2,0) gut (2,1) gut (2,3)
Mikrobiologische Qualität gut (1,6) sehr gut (1,0) sehr gut (1,0)
Nut­zungs­freundlich­keit der Ver­packung gut (2,4) gut (1,8) gut (2,4)
Deklaration gut (2,4) gut (2,1) gut (2,2)
Gesamtnote gut (2,2) gut (2,2) gut (2,3)

So haben die andern Pizzen abgeschnitten

Hinter Freda landen übrigens direkt die Pizzen „Die Backfrische Salami“ von Wagner sowie „Pizza Tradizionale Salame Romano“ von Dr. Oetker. Etliche andere Pizzen im Test über­zeugten ebenfalls geschmack­lich. Bei einigen verschlechtern allerdings kritische Ernährungs­werte das Urteil.

Bei den veganen Pizzen hat übrigens die „Take it Veggie Vegane Steinofenpizza mit herzhaftem Aufschnitt“ von Kaufland am besten abgeschnitten – mit einer Gesamtnote von 2,4.

Auch interessant

Kommentare