Polen hat bald mehr Panzer als die größten europäischen Staaten zusammen

Polen hat in dieser Woche einen Vertrag über 25,1 Milliarden Zloty (5,9 Milliarden Euro) zum Kauf von 180 weiteren Panzern vom Typ K2 aus Südkorea abgeschlossen. Damit würde Polen nach bisherigen Plänen zur größten Panzerstreitmacht in der EU aufsteigen und die kombinierte Panzerflotte von mehreren europäischen Ländern übertreffen.

Polen will Panzer-Streitmacht werden

Polen würde demnach im Jahr 2031 ingesamt 1100 Panzer betreiben. Das wären nach jetzigem Stand so viele wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien und sogar noch Italien zusammen. Deutschland soll laut Planungen dann über rund 400 Panzer verfügen, Frankreich über 220, Großbritannien über rund 150 und Italien wohl über maximal 200. Das wäre dann 970 Panzer.

61 der Kettenfahrzeuge sollen in einem Werk in Schlesien gebaut werden. „Wir befinden uns in Gliwice – dem Ort, an dem die polonisierten K2-Panzer hergestellt werden“, so Władysław Kosiniak-Kamysz. „Dieser Standort ist kein Zufall. Wir wollten zeigen, dass wir in ganz Polen eine Rüstungsindustrie aufbauen und dass der Technologietransfer alle einbezieht.“

Panzer sollen aus Südkorea und aus Schlesien kommen

Der Vertrag wurde zwischen der polnischen Rüstungsagentur und dem koreanischen Unternehmen Hyundai Rotem unterzeichnet. Er umfasst die Lieferung von 116 K2-Panzern in der aktuellen K2GF-Konfiguration zwischen 2026 und 2027 und 64 in der speziellen polnischen K2PL-Konfiguration zwischen 2028 und 2030. Die koreanische Version soll dabei noch weiter aufgerüstet und unter anderem mit einer ferngesteuerten Waffenstation sowie Anti-Drohnen- und Raketenabwehrsystemen ausgestattet werden.

Neben den Panzern selbst sollen auch 81 Begleitfahrzeuge angeschafft werden, darunter 31 technische Unterstützungsfahrzeuge, 25 Pionierfahrzeuge und 25 Brückenlegepanzer. Hinzu kommen Schulungen durch die Südkoreaner und die Lieferung von Ausbildungsgerät.

Vorbereitung auf Verteidigung gegen möglichen russischen Angriff

Polen hatte 2022 einen Rahmenvertrag unterschrieben, der die Lieferung von insgesamt 1000 Panzern an die polnische Armee vorsieht. Bei einer großen Militärparade in Warschau zeigte das Land 2023 schon erste Erfolge

Die Lieferungen von Panzern sind bereits im Gange. Die Gespräche zwischen Polen und Südkorea zogen sich über Monate. Das löste bei einigen in Polen Kritik aus, denn das Land will möglichst rasch für einen möglichen Angriff Russlands verteidigungsbereit sein. Laut Verteidigungsministerium soll der Deal aber für Polen aber durchaus günstig sein und zudem das polnische Know-How im Panzerbau wiederbeleben.