Wärmenetz durch die Isar in Bad Tölz: Erste Straßensperrungen
Schon bald soll das Nahwärmenetz der Stadtwerke Bad Tölz durch die Isar verbunden werden. Die Arbeiten schreiten vor, nun kommt es zu Verkehrsbehinderungen nebenan.
Die Stadtwerke arbeiten daran, ihre Wärmenetze Ost und West zu verbinden. Der Zusammenschluss erfolgt mittels einer Querung der Isar. Unter dem Flussbett werden rund 90 Meter lange Rohre verlegt. Die Vorarbeiten schreiten voran, nun kommt es zu den angekündigten Beeinträchtigungen im Straßenverkehr.
Halbseitige Sperrung der Arzbacher Straße in Bad Tölz
Wie die Stadtwerke mitteilen, „stehen in Kürze notwendige Straßensperrungen für die Einbringung der drei rund 90 Meter langen Rohrleitungen in die Isar an“. Betroffen von den Sperrungen ist der Bereich um die Kreuzung Arzbacher Straße/Bockschützstraße. Die gesamte Maßnahme teilt sich in drei Phasen auf. Die Kommunikation der genauen Zeitpunkte sei „zum Bedauern der Stadtwerke nur sehr kurzfristig möglich“, erklärt Stadtwerke-Sprecherin Martina Geisberger und nennt als Grund die starke Witterungsabhängigkeit bei diesem Vorhaben.
Der nächste Projektabschnitt und Phase eins läuft seit Mittwoch (20. November). Die Arzbacher Straße ist von der Bundesstraße B 472 kommend einspurig rechts in Richtung Arzbach befahrbar. Von Arzbach ist auch möglich, auf der Arzbacher Straße in Richtung Bad Tölz/Bockschützstraße zu fahren. Eine Durchfahrt aus der Innenstadt von der Bockschützstraße in Richtung Arzbach ist in dem Teilabschnitt aber derzeit nicht möglich, die Umleitung erfolgt ab dem Kreisverkehr an der Isar über den Max-Höfler-Platz.
Arbeiten zur Querung der Isar stark witterungsabhängig
Die Stadtwerke rechnen derzeit damit, dass am 2. Dezember die nächste Phase beginnt. Dann kann der Verkehr weiterhin vom Badeteil über die Arzbacher Straße in Richtung Arzbach fließen, der Verkehr von Arzbach kommend wird über die Arzbacher Straße in Richtung Bundesstraße 472 /Badeteil umgeleitet.
Der wohl herausfordernste Teil des ganzen Vorhabens – sowohl für alle beteiligten Firmen als auch für die Verkehrsteilnehmer – steht laut den Stadtwerken, sofern die Witterung mitspielt, ab dem 9. Dezember an: „Ab dem Zeitpunkt werden die rund 35 Tonnen schweren Rohre in Richtung Isar manövriert und dort in die vorbereiteten Gräben im Flussbett mit fünf Baggern sowie zwei Autorkränen eingebracht und im Anschluss an das Netz angeschlossen.“
Kreuzung gesperrt: Verkehr wird über Lenggries umgeleitet
Hierfür muss der komplette Kreuzungsbereich an der Arzbacher Straße/Bockschützstraße gesperrt werden. Das heißt konkret, dass der Verkehr in Richtung/aus Richtung Arzbach für ungefähr zwei Wochen komplett über Lenggries umgeleitet wird.
Meine news
Da diese Streckensperrung ebenso Auswirkungen auf den Busverkehr mit sich bringt, ist seitens des Regionalverkehr Oberland für die Vollsperrung Folgendes geplant:
Die Linie 311 des Stadtbus 1 führt von der Haltestelle am ZOB-Isarkai über die Haltestelle an der Badstraße zum Max-Höfler-Platz (Ersatzhaltestelle in der Ludwigstraße) und von dort auch wieder so zurück zum ZOB-Isarkai. Es entfallen die Haltestellen Arzbacher Straße und Amortplatz.
Alle Fahrten der Linie 364 von Bad Tölz/Arzbach nach Lenggries gehen über Wackersberg nach Lenggries und auch so wieder zurück. Dies betrifft auch die Fahrten, die normalerweise über Bocksleiten – Bibermühle gefahren werden. Es entfallen alle Haltestellen von Manfredhof bis Haus Wolf (Wackersberg). Der RVO bittet die Eltern, ihre Kinder zur Ersatzhaltestelle Max-Höfler-Platz (Schützenstr.) oder Steinbach-Brücke zu bringen und abzuholen.
Es können sich, je nach Wetter und Fortschritt der Arbeiten, noch terminliche Änderungen ergeben, diese werden kurzfristig über die Kanäle von Stadtwerke und RVO kommuniziert, kündigt Geisberger an.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.