Da half auch kein Schloss: Zwei Mountainbikes in Benediktbeuern und Bichl gestohlen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Beide Mountainbikes waren von ihren Besitzern abgeschlossen worden (Symbolbild). © Panthermedia

Auch in Benediktbeuern und Bichl waren Fahrraddiebe unterwegs. So wurden dort zwei Mountainbikes gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Benediktbeuern/Bichl - In Bichl wurde ein Fahrrad aus einem Carport gestohlen: In der Zeit von Samstag (16. November) ab circa 22 Uhr bis Sonntag (17. November) gegen 9.15 Uhr war ein Mountainbike (Marke YT Young Talent, Modell Capro CF Pro in blau-schwarz) in einem Carport an der Bachstraße abgestellt. Wie die Polizei nun berichtet, war das Rad mit einem Kettenschloss gesichert. Das MTB wurde mit samt dem Schloss gestohlen. Hinweise auf den Täter sind derzeit nicht vorhanden, so die Polizei.

Der Geschädigte ist ein Jugendlicher aus Bichl, dessen Vater die Anzeige erstattet hat. Das Rad hatte einen Zeitwert von rund 1400 Euro, da zuletzt mehrere Umbauten vorgenommen wurden. So wurden unter anderem blaue Griffe und neue Shimano Bremshebel sowie ein blauer Satten von SDG montiert, heißt es von der Polizei.

Fahrrad am Bahnhof in Benediktbeuern gestohlen

Erneut kam es auch am Bahnhof Benediktbeuern zu einem Fahrraddiebstahl. Wie die Polizei nun berichtet, stellte ein 19-jähriger Mann aus Wertingen am Dienstag (5. November) sein Mountainbike Marin (Modell Marin Bobcat LTD in rot-schwarz) gegen 14.30 Uhr am Fahrradstellplatz des Bahnhofsgeländes ab. Das Rad verschloss er laut Polizei mit einem stabilen Schloss, das auch am Rahmen des Fahrradständers befestigt wurde.

Als der Jugendliche am Folgetag gegen 18.30 Uhr zurückkehrte, war sein Rad im Wert von rund 160 Euro samt Schloss verschwunden. Hinweise auf einen Täter waren nicht vorhanden, heißt es von der Polizei. Das Rad hat neue Reifen und ein neues Kettenritzel.

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 08041/76106273.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare