Fahrlehrer enthüllt geheimen Straßentrick: „Fahre seit 28 Jahren Auto, das hat mir noch niemand gesagt“
Ein Fahrlehrer erklärt seiner Schülerin einen simplen Trick zur Spurwahl an Kreuzungen. Selbst viele erfahrene Autofahrer kennen ihn nicht.
Hamm – Es ist eine alltägliche Verkehrssituation: Man nähert sich einer Kreuzung, die Pfeile auf der Fahrbahn sind schlecht zu erkennen oder verdeckt. Plötzlich stellt sich die bange Frage: Welche Spur führt geradeaus und welche biegt ab? Viele Autofahrer müssen dann hektisch kurz vor knapp noch einmal die Spur wechseln, was schnell zu einem Unfall führen kann. Dabei gibt es einen viel einfacheren Weg, wie ein Fahrlehrer in einem Video verriet.

In dem kurzen Clip auf Instagram erklärt der Mann seiner Fahrschülerin den Trick, als diese fragt, ob eine der Fahrbahnspuren ebenfalls geradeaus weiterführt. „Dickere Leitlinien, links davon geht es weiter geradeaus in der Regel“, antwortet der Fahrerlehrer. Als er den Clip auf seinem Instagram-Kanal teilte, wurde schnell klar, dass diese Info nicht nur für die Fahranfängerin neu war.
Fahrlehrer gibt Schülerin Tipp, der selbst langjährige Autofahrer verblüfft
Auch viele erfahrene Autofahrer reagierten erstaunt. „Ich fahre seit 28 Jahren Auto, das hat mir noch niemand gesagt!“, schreibt eine Nutzerin. Ein anderer User ergänzt verwundert: „Warum hat uns das nie jemand gesagt?“ Diese Meinung teilt auch eine andere Kommentarschreiberin: „Hätte mein Fahrlehrer mir das mal gesagt. Ich hab immer kein Plan, welche Spur ich nehmen soll. Und schaue immer wie so 'ne blinde Oma nach vorne, bis ich endlich mal die Pfeile sehe.“
Ein Nutzer zeigt sich indes mehr als überrascht darüber, dass dieser Trick so unbekannt ist. Er schreibt: „Wieso wissen das so viele nicht? Ich glaub’, ich hatte echt einen guten Fahrlehrer.“ In einem anderen Video zeigte ein Fahrlehrer eine knifflige Prüfungssituation, die wohl viele aus der Fassung bringen würde.
Faustregel zu Fahrspuren an Kreuzungen kennen nur wenige
Auch auf dem Portal ClickClickDrive, das sich selbst als Lexikon für alle Fragen rund um den Führerschein beschreibt, findet sich die Regelung wieder und wird hier noch etwas detaillierter erklärt. Dicke Linien werden dem Portal zufolge verwendet, „um verschiedene Spuren vor Kreuzungen oder Abzweigungen zu trennen“. Auch Ausfahrten und Beschleunigungsstreifen werden mit dicken, gestrichelten Linien markiert. Die Linien kommen also immer zum Einsatz, wenn ein Spurwechsel stattfindet und die Fahrt anschließend in eine andere Richtung weitergeht – etwa beim Abbiegen an der Kreuzung.
Verkehrsschilder gehören – genauso wie die Leitlinien – zum Alltag im Straßenverkehr. Dennoch gibt es auch hier einige, die immer wieder Fragen aufwerfen. Kennen Sie beispielsweise das seltenste Verkehrszeichen Deutschlands? Andernorts sorgte ein Schild voller Schreibfehler für Belustigung. (sp)