Von 28. Juni bis 7. Juli: Volles Programm beim Volksfest in Miesbach

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

KommentareDrucken

Freuen sich schon aufs Volksfest: (v.l.) Thomas Kotnig und Simon Huff von Hacker Pschorr, das Wirtsehepaar Yvonne und Anian Kurz sowie Marco Giannini vom Stadtmarketing und Bürgermeister Gerhard Braunmiller. © Sandra Hefft

Am Freitag (28. Juni) heißt es wieder „O‘zapft is“ in Miesbach: Zehn Tage dauert das Volksfest, das wie gewohnt mit einem vollen Programm aufwartet.

Familiengerecht soll das Volksfest in Miesbach auch heuer sein, das ist dem Wirtepaar Yvonne und Anian Kurz wichtig. Was die Besucher erwartet, erklärten sie beim gemeinsamen Pressegespräch mit Vertretern der Stadt Miesbach und der Brauerei. Die Veranstalter hoffen nach dem regenreichen Frühling auf Wohlfühlwetter von 28. Juni bis 7. Juli.

Volksfest in Miesbach: Festzelt, Fahrgeschäfte und Programm

Eine kleine Überraschung dürfte es für die Gäste des Miesbacher Volksfests gleich beim ersten Gang ins Festzelt geben: Dies wird heuer mit neuer Dekoration ausgestattet. Wie die genau aussehen soll, wollte das Ehepaar Kurz noch nicht verraten. „Auf jeden Fall gemütlich und einladend“, sagte Yvonne Kurz. 1500 Besucher finden im Zelt Platz, im Biergarten weitere 300.

Im Programm wird auf bewährte Posten gesetzt: So startet die Eröffnung am Freitag (28. Juni) um 17.30 Uhr mit einem Standkonzert beim Bräuwirt. Nach dem Zug mit Gespannen und Vereinen zur Volksfestwiese wird Bürgermeister Gerhard Braunmiller das erste Fass anzapfen und damit offiziell die Festzeit in Miesbach eröffnen.

Miesbach Festwirt Anian Kurz 2023
Zehn Tage geben Festwirt Anian Kurz, seine Familie und das Team Vollgas. © Sandra Hefft

Wer es gar nicht erwarten kann: Die Fahrgeschäfte machen bereits um 17 Uhr auf. Neben der Volksfest-Institution Autoscooter können sich die Besucher heuer wieder von Looping Star und Break Dance durchrütteln lassen. Daneben versprechen Crazy Jump, Babyflug und das Kinderkarussell großen Spaß.

Auch König Fußball findet heuer seinen Platz auf dem Volksfest: Auf einem großen Bildschirm dürfen sich die Besucher die Spiele im Achtelfinale vom 29. Juni bis 2. Juli und die des Viertelfinales am 5. und 6. Juli anschauen. „Da wird man schon gut was sehen können, der Fernseher ist zwei Meter breit“, sagte Anian Kurz.

Nach jahrelanger Pause: Schafkopfrennen auf dem Volksfest

Der erste volle Tag steht im Lichte des Kartenspiels: Um 10 Uhr beginnt am Samstag (29. Juni) das Schafkopfrennen. Ausgerichtet wird der Spaß vom Schafkopf Club Bayern. Anmeldung und Weißwurstfrühschoppen sind ab 9 Uhr, das Startgeld beträgt 15 Euro. Der erste Preis sind 600, der zweite 400 und der dritte 200 Euro. Hinter dem neunten Preis stehen 30 Liter Weißbier, dazu gibt es viele Wurst- und Fleischpreise. Um 18 Uhr spielt das „Woidrand Echo“ auf.

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird auch heuer die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Miesbach ihren Infostand aufbauen: Am Sonntag (30. Juni) warten um 11 Uhr eine Spritzwand, Wasserflipper und Drehleitersteigen auf die Besucher. Ab 18 Uhr spielt die „Wasner Musi“.

Der Maurermontag startet um 14 Uhr, ab 18 Uhr gibt es Kesselfleisch mit Unterhaltung durch die „Irschenberger Musi“ Zu jeder Maß gibt es ein Los, Verlosung ist um 20.30 Uhr. Der erste Preis ist ein Wiesntisch für zehn Personen, der zweite Preis Eintrittskarten für ein Saisonspiel in der Allianzarena und der dritte Preis fünf Maß Bier und fünf halbe Hendl beim Volksfest.

Voll verspricht der Dienstag zu werden: Am Tag der Betriebe und Vereine sowie Kinder- und Seniorentag gibt es ab 12 Uhr gute Stimmung mit der „Miesbacher Windfeldmusi“. Diese begleitet auch um 14 Uhr den Kinderfestzug vom Waitzinger Keller. 1531 Einladungen hat die Stadt zum Altbürgernachmittag an ihre Senioren verschickt. Dieser beginnt um 12 Uhr. An diesem Tag gibt es vergünstigte Preise bei den Fahrgeschäften, zudem beginnt um 15 und um 16 Uhr ein Kasperltheater im Festzelt. Um 18.30 Uhr spielt „Flash Light“. Geschickte Besucher reservieren sich an diesem Tag ihre Plätze (siehe Infokasten unten).

Maß und halbes Hendl kosten 11,50 Euro

Am Tag der Betriebe, Freitag (5. Juli), gibt‘s ab 12 Uhr eine verbilligte Feierabendmaß und ein halbes Hendl für 14 Euro, um 18.30 Uhr spielen die „Stürzlhamer Musikanten“. Grundsätzlich liegt der Preis je Maß und Hendl bei 11,50 Euro, im vergangenen Jahr waren das noch 10,80 Euro. Die Erhöhung liege an der gestiegenen Mehrwertsteuer, erklärte Anian Kurz.

Miesbach Volksfest 2023
Für Groß und Klein ist wieder rasanter Fahrspaß geboten. © Sandra Hefft

Trotzdem ist es ihm und Frau Yvonne wichtig, die Preise so zu gestalten, dass auch Familien mit Kindern gern ins Zelt kommen. „Ein eingespieltes Team und ein verlässlicher Partner – so kann man gut kalkulieren“, lobte Bürgermeister Gerhard Braunmiller die Zusammenarbeit. „Ihr habt euch einen guten Namen gemacht, wir sind stolz darauf, ein zehntägiges Volksfest zu haben.“ Auch Anian Kurz zeigte sich begeistert und lobte die Zusammenarbeit mit der Stadt als eingespielt und bodenständig.

Festausklang: Oldtimer und Maßkrugschieben

Richtig was zu schauen gibt es am Samstag (6. Juli) um 11 Uhr mit dem Oldtimerfrühschoppen. Jeder, der bis 14 Uhr mit einem Oldtimer kommt, erhält einen Hendlgutschein. Um 11 Uhr spielt die Jugend der Stadtkapelle, ab 18.30 Uhr gehört den „Grossstoana“ die Bühne.

Zum Festausklang am Sonntag findet wieder das beliebte Maßkrugschieben der Waitzinger Sammelfreunde statt: Vorentscheid ist um 11 Uhr, um 19 Uhr findet das Finale statt. Seinen Abschluss findet das Miesbacher Volksfest dann um 21 Uhr.

Reservierungen auf dem Miesbacher Volksfest

Tischreservierungen sind unter Telefon 0175/8220467 (auch WhatsApp) möglich.

Vereine, die am Festzug am Freitag (28. Juni) teilnehmen und anschließend einen Tisch haben möchten, werden gebeten, diesen bis Donnerstag (27. Juni) zu reservieren. Auf die Teilnehmer warten Maß und Hendl.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare