EM 2024 in München: Alle Infos zu Fan-Fest und Public Viewing
EM 2024 in München: Alle Infos zu Fan-Fest und Public Viewing
Von Juni bis Juli steigt während der Fußball-EM 2024 ein großes Fan-Fest im Münchner Olympiapark. Dort gibt es Public Viewing und viele weitere Aktivitäten.
München – Die Fußball-Europameisterschaft 2024 startet am 14. Juni. Das Eröffnungsspiel zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Schottland in findet der Allianz Arena in München statt. Damit fällt der Startschuss für die 17. Fußball-Europameisterschaft – und die erste EM in Deutschland seit 1988. Insgesamt werden 51 Spiele ausgetragen. Im EM-Spielplan ist das Stadion in München für gleich sechs Spiele, darunter auch ein Halbfinale vorgesehen.
Für diejenigen, die keine Tickets für die EM-Spiele in München ergattern konnten, wird im Olympiapark ein großes Fan-Fest mit Public Viewing veranstaltet. Zusätzlich zu den Live-Übertragungen der Spiele bietet die Fan-Zone eine Vielzahl weiterer Aktivitäten. Was Besucher über die Fan-Zone im Olympiapark und das Public Viewing wissen sollten.
Fan-Zone Fußball-EM 2024 in München
► Wo? Im Olympiapark
► Wann? Täglich vom 14. Juni bis 14. Juli
► Eintritt? Kostenlos
Fußball-EM in München: Fan-Zone im Olympiapark hat an allen Turniertagen geöffnet
Vom 14. Juni bis zum 14. Juli ist die Fan-Zone im Olympiapark an allen 31 EM-Tagen geöffnet. Sie erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Parks. Der Eintritt ist kostenlos. Als Motto hat die UEFA für das Fan-Fest „München feiert Europa“ ausgerufen. Der Hans-Jochen-Vogel-Platz im Olympiapark ist einer der Orte, an denen gefeiert wird. Laut UEFA soll hier das „Herz des Fußballfiebers“ schlagen. Auf einer 21 Quadratmeter großen Leinwand werden alle 51 EM-Spiele live übertragen. Darüber hinaus werden in der Fan-Zone weitere Aktivitäten angeboten, etwa:
- Auftritte von zahlreichen Bands aus allen Genres, von Mainstream bis Alternative
- Gesundheitskurse, wie Yoga, Fitness, Kinderkurse und mehr
- Fußballaktivitäten auf einem Kleinspielfeld, mit Freestylern, Workshops und mehr
- Poetry Slams, Theateraufführungen, Stand-up-Comedy und Open-Air-Kino
- E-Sport-Turniere
- Live-Interviews und Podcasts
120 Quadratmeter große Leinwand wird für Public Viewing auf dem Olympiasee schwimmen
Ein weiterer Schauplatz der EM-Fan-Zone ist der Olympiasee. Während des Turniers wird hier eine 120 Quadratmeter große Leinwand auf dem Wasser des Sees installiert, auf der alle Spiele der Euro von der Eröffnung bis zum Finale im Berliner Olympiastadion übertragen werden. Besucher können es sich auf den Rasenstufen rund um den See gemütlich machen und dort auch Live-Musik von einer Bühne genießen. Insgesamt werden über 30 Bands auftreten, darunter die Münchener Freiheit und Moop Mama.
Meine news
Public Viewing bei der EM 2024 in München: Weitere Leinwand wird am Theatron aufgebaut
Um sicherzustellen, dass jeder Fußball-Fan auf dem Fan-Fest die EM-Spiele live verfolgen kann, wird am Theatron im Olympiapark eine dritte Leinwand für das Public Viewing aufgestellt. Diese wird laut Olympiapark 36 Quadratmeter groß sein und auch hier werden alle EM-Spiele gezeigt.
Besonderes Erlebnis während der Euro: Mit dem Flying Fox durch den Olympiapark
Für ein besonderes Erlebnis sorgt der Flying Fox in der Fan-Zone im Olympiapark. Besucher können vom Gipfel des Olympiabergs auf einer Seilrutsche bis zur Wiese an der Olympia-Schwimmhalle sausen. Tickets für die „atemberaubende Aussicht inklusive Adrenalinkick“ kosten 29 Euro für Erwachsene. Während der 400 Meter langen und bis zu 50 km/h schnellen Fahrt können Teilnehmer das größte Stadiondach der Welt, das Olympiadach, bewundern.
Wie sind die Öffnungszeiten der Fan-Zone im Olympiapark während der EM 2024?
- Täglich von 13 bis 22 Uhr
- An Tagen mit Spielen um 21 Uhr schließt die Fan-Zone etwa eine Stunde nach Abpfiff des letzten Spiels
EM-Fan-Zone im Olympiapark: Gibt es auch Speisen und Getränke?
Die Fan-Zone im Olympiapark ist während der EM 2024 täglich geöffnet. Dabei wird es vor Ort auch Speisen und Getränke geben, wie zum Beispiel Obazda und vegetarische Wraps. Besucher können auch sich in einen Biergarten setzen und ein Bier genießen oder an Bars kühle Drinks bestellen. Zudem sind Foodtrucks mit einem internationalen Speisenangebot vorgesehen.
Mehr News finden Sie in unserer Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design, mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht's direkt zum Kanal.
Fan-Zone im Olympiapark – Anreise
Für die Anreise zur Fan-Zone im Olympiapark stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Mit dem Auto ist der Olympiapark am besten über den Georg-Brauchle-Ring zu erreichen und in der Nähe befinden sich Parkhäuser. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es folgende Möglichkeiten:
- U-Bahn-Linie U3 Richtung Moosach bis Haltestelle Olympiazentrum, danach circa 10 Minuten Fußweg bis zum Olympiapark
- Trambahnlinie 20 und 21 bis zur Haltestelle Olympiapark West
- Trambahnlinie 27 bis zur Haltestelle Petuelring, anschließend circa fünf Minuten zu Fuß gehen
- StadtBuslinie 144 bis zu einer der Haltestellen Spiridon-Louis-Ring, Olympiasee oder Olympiaberg nutzen
- StadtBuslinie 173 bis zu einer der Haltestellen Olympiazentrum, Olympia-Eissportzentrum oder Petuelring nutzen
- StadtBuslinie 177 und 178 bis zur Haltestelle Petuelring