Kempten: Kneipp-Verein feiert Jubiläumsjahr im Engelhaldepark

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Besucher der Feierlichkeiten im Engelhaldepark nutzen die Gelegenheit, um sich im Kneipp-Becken ein wenig die Beine „zu vertreten“. © Jörg Spielberg

Vor rund 100 Jahren wurde der Kemptener Kneipp-Verein gegründet. Ein Grund mehr, die Kneipp-Saison 20205 feierlich zu eröffnen.

Kempten – Am Vormittag hatte der Betriebshof Kempten noch das Kneipp-Becken im Engelhaldepark zum Glänzen gebracht, erzählt Ida-Anna Braun, 1. Vorsitzende des Kneipp-Verein Kempten e. V. stolz, als sie am Samstagnachmittag rund 150 Gäste zu den Feierlichkeiten anlässlich des 100. Geburtstags des Kneipp-Verein Kempten e. V. begrüßte.

Kneipp-Verein Kempten eröffnet die Kneippsaison 2025

Der am 17. Mai 1821 geborene römisch-katholische Pfarrer Sebastian Kneipp aus Oberschwaben war der Begründer und Namensgeber der Kneipp-Medizin. Diese Therapie ist ein Behandlungsverfahren, das Wasseranwendungen, Pflanzenwirkstoffe, Bewegungs- und Ernährungsempfehlungen umfasst.

Mit den Jubiläumsfeierlichkeiten im Engelhaldepark eröffnete der Kneipp-Verein Kempten e. V. seine Kneippsaison 2025.

Kneipps Ideen als Tanz

Höhepunkt des bunten Nachmittags war der Auftritt einer Kindertanzgruppe der Tanzschule Stricker aus Wiggensbach. Die in grau gekleideten Kinder stellten die fünf Elemente der Kneipp-Medizin tänzerisch vor – Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung. Intoniert wurde ihre Aufführung durch Trompetensolis des bekannten Allgäuer Musikers Johannes Guggenmos aus Schrattenbach.

Ida-Anna Braun, Vorsitzende des Kneipp-Verein Kempten und Bürgermeisterin Erna-Kathrein Groll begrüßten die Gäste, und ließen es sich im Anschluss nicht nehmen, mit einigen anderen durch das Kneipp-Becken zu treten.

Kneipp-Medizin: Vorsorge für alle Menschen

Die Vorsitzende betonte, wie glücklich die Mitglieder des Kneipp-Vereins sind, dass trotz etlicher Krisen und Rückschläge der 100. Geburtstag des Vereins über das gesamte Jahr 2025 gebührlich gefeiert werden kann.

„Die Kneipp-Medizin richtet sich mit ihren Angeboten zur ganzheitlichen Vorsorge an alle Menschen. Das Prinzip lautet: Gesundheit ist kein Geschenk, es ist eine Aufgabe. Selbstverantwortung ist gefragt, dann kann auch Selbstwirksamkeit erlebt werden“, sagte Ida-Anna Braun.

Weitere Veranstaltungen des Kneippvereins finden am 19. Juli beim Altstadtfest, am 7. Dezember, dem Gründungstag des Kneippvereins Kempten e. V., an der Kneipp-Büste am Mühlweg, und bei einem Festakt am 13. Dezember statt.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare