„Macht mich zur besseren Mutter“ - Mutter macht Urlaub ohne Kinder und spart dabei viel Geld
Eine Mutter und Schriftstellerin aus Leicestershire in Großbritannien verlässt regelmäßig ihre drei Kinder (12, 10 und 5), um alleine zu verreisen. Catherine Lofthouse (44) sagt dem Lokalnachrichten-Portal „Leicestershire Live“: „Ich denke, alle Eltern, vor allem Mütter, sollten sich Zeit für sich selbst nehmen.“ Ohne ihre Kinder habe sie mehr finanziellen Spielraum.
Weniger als 300 Euro: Reisen ohne Kinder ist viel günstiger
Lofthouse glaubt laut dem Bericht, dass Solo-Reisen sie zu einer „besseren Mutter“ machen. Gegenüber „Leicestershire Live“ argumentiert die Schriftstellerin, sie komme „erfrischt zurück und kann eine präsentere Mutter sein“. Außerdem könne sie ohne ihre Kinder einfach das tun, worauf sie Lust habe, ohne ihre Jungs „mitzuschleppen“.
Die 44-Jährige habe bereits Urlaub in Lille und Stratford-upon-Avon gemacht und plane ihre nächste Reise nach York. Die vergangenen Reisen waren zudem extrem günstig. Nur 230 Pfund, umgerechnet 275 Euro, musste sie bezahlen. So habe Lofthouse auch mehr Geld übrig, um ihre Kinder in den Sommerferien zu verwöhnen, resümiert die Mutter gegenüber „Leicestershire Live“.
Einen anderen Weg, die Reisekosten zu verringern, kennt der IT-Berater Luke. Er schwärmt von seinen 100-Euro-Kurztrips, mit denen er schon halb Europa gesehen hat.

Wie der Familienurlaub zum Erfolg wird
Wer lieber mit Kindern verreist, zahlt zwar ordentlich drauf, bekommt dafür aber unvergessliche Erinnerungen für Klein und Groß. Allerdings ist der Familienurlaub auch oft mit Stress verbunden. Damit Eltern und Kinder eine gute Zeit haben, braucht es nicht nur das richtige Reiseziel.
Mit diesen Tipps wird ein Familienurlaub zum Erfolg:
- Vor der Abreise: Um Frust zu vermeiden, sollten die Vorbereitungen auf viele Schultern verteilt werden. Alle Familienmitglieder haben eigene Bedürfnisse, die es zu integrieren gilt. Manchmal kann es sinnvoll sein, mehr Zeit für die An- und Abreise einzuplanen.
- Nicht alles vorplanen: Trotzdem ist ein zu straffes Programm eher Stressfaktor als Erleichterung. Vieles ergibt sich vor Ort.
- Reisezeiten: Zu lange stillzusitzen ist für kleine Kinder sehr anstrengend. Damit es für sie (und die anderen Passagiere) nicht unangenehm wird, sollten Kinder gut mit Snacks, Reisespielen und Podcasts versorgt sein. Am schnellsten vergeht die Zeit aber im Schlaf.
- Kompromisse finden: Schon ein paar Jahre Unterschied können Welten bedeuten. Um alle Bedürfnisse zu respektieren, sollten Eltern sich die Kinder aufteilen oder Betreuungsangebote von Hotels nutzen.
- Konflikte vermeiden: Ferienzeit ist keine Erziehungszeit. Natürlich müssen Kinder auch im Urlaub Grenzen einhalten, aber ein paar Ausnahmen sollten auch drin sein.
Mutter fährt ohne ihre Kinder nach Disneyworld
Für die Schriftstellerin Catherine Lofthouse ist aber eines entscheidend, um sich nicht schuldig zu fühlen: Sie gibt auf ihren Solo-Reisen nicht viel Geld aus. Ganz anders ist es bei einer 30-jährigen Mutter, die sich entschieden hat, ohne ihre Kinder ins Disneyworld zu reisen. Ihr Video-Statement erreichte im September 670.000 Aufrufe auf Instagram.
Sie wolle „selbst ein Kind sein“, erläutert die Mutter im Video. Ein User warf ihr in den Kommentaren vor: „Du musst erwachsen werden.“