Fasching feiern für Adriana

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Pöcking

Kommentare

Bei der Showtanzgruppe Dancing-Mania des PFC, hier beim Krönungsball 2024, war Adriana L. Mitglied. © Andrea Jaksch

Der Pöckinger Faschingsclub (PFC) startet an diesem Samstag mit seinem Krönungsball in eine Saison, die anders wird als andere. Eine der Dancing-Mania-Tänzerinnen ist kurz vor Weihnachten bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die PFC-Garden wollen für sie mit einem Engel als Maskottchen unterwegs sein.

Pöcking - Gerade laufen die letzten Proben für den ersten großen Auftritt beim Krönungsball am kommenden Samstag, 11. Januar, im Beccult in Pöcking. Die Garden des Pöckinger Faschingsclubs (PFC) sind gut vorbereitet auf die Saison, die heuer bis zum 4. März dauert. Diesmal tanzen die Showtanzgruppe Dancing-Mania sowie die Kinder- und Jugendgarde nicht nur zur Unterhaltung ihrer Gäste und zu ihrem eigenen Vergnügen, sondern auch für ihre Freundin und Mittänzerin Adriana L., die kurz vor Weihnachten nach einem schweren Verkehrsunfall gestorben ist. Ein anderer Autofahrer war auf der B 2 rund 200 Meter hinter der Abzweigung Wielenbach/Dießen auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit dem Mini der 27-jährigen Pollingerin zusammengestoßen. Adriana L. erlag wenig später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen.

Post Adriana facebook
Mit diesem Beitrag erinnern ihre Freundinnen und Freunde vom Pöckinger Faschingsclub an Adriana L. © PFC

Die Garden werden trotzdem tanzen – gerade weil das Tanzen ihrer Freundin so viel Spaß gemacht hat. „Es hätte sie sicher gefreut, dass wir weitermachen“, sagt PFC-Präsidentin Franziska Curth. „Die Gruppe hat sich dafür entschieden, auch in Abstimmung mit Adrianas Mutter.“ Auf den sozialen Medien hat der PFC dafür wunderbare Worte gefunden: „Der Fasching 2025 wird nun anders, aber unsere Gruppe macht weiter und tanzt ab sofort für Adriana, sie ist bei jedem Auftritt in Gedanken dabei“, ist dort zu lesen. Deshalb ist in diesem Jahr auch ein Engel das Maskottchen des PFC. „Adriana ist ein Teil von uns“, unterstreicht die Präsidentin, „und diesen Verlust werden wir auch thematisieren.“

Bei dem Frontalzusammenstoß auf der B2 starb eine 27-jährige Pollingerin.
Bei diesem Frontalzusammenstoß auf der B 2 wurde die 27-Jährige am 22. Dezember tödlich verletzt. © FFW Wielenbach

Auf der Bühne können sich die Fans des PFC in diesem Jahr auf ein Happy End freuen – mehr will Franziska Curth über die Shows für die große Garde mit Prinzenpaar Sebastian I. und Antonia I. und die zusammengefasste Kinder- und Jugendgarde mit ihrem Prinzenpaar Tobias II. und Emma I. nicht verraten. „Wir erzählen eine Geschichte, in der sich das Prinzenpaar findet“, sagt die Präsidentin. Musikalisch gehe es quer durch die Jahrzehnte: „Es ist für jede Altersgruppe etwas dabei“, verspricht sie.

Erstmals wird die neue Show beim Krönungsball am Samstag präsentiert. Der Vorverkauf laufe gut, sagt die PFC-Präsidentin, einige Karten gebe es noch. Ballbeginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Für Stimmung sorgt neben den Gruppen des PFC die Band 4GoodNews.

Treffen der Garden

Am Tag nach dem Krönungsball, am Sonntag, 12. Januar, sind die Pöckinger Gastgeber für zahlreiche Faschingsgarden aus der Region. Ab 12 Uhr (Einlass ist ab 11.30 Uhr) zeigen Faschingsprinzenpaare mit ihren Garden, was sie drauf haben – ebenfalls im Beccult. „Das wird vielseitig“, freut sich Franziska Curth. „Es wird alles geben: einen Gardemarsch, Showtanz und ein Männerballett.“ Dabei sind die Faschingsgesellschaft Perchalla aus Starnberg und die Narreninsel Wolfratshausen, zudem erwartet der PFC Garden aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck und aus München. Im Halbstunden-Takt wird auf der Bühne des Beccults getanzt – nicht einmal zwölf Stunden, nachdem der Krönungsball zu Ende gegangen ist. Kann man auch als Faschingsprofi dann schon wieder schön und frisch auf der Bühne stehen? „Ja, das ist anspruchsvoll“, sagt Curth und lacht. „Das wird auch ein gutes Training für den Endspurt.“

Bälle und Weiberfasching

Bis dahin gibt es noch viele Auftritte in öffentlichem und weniger öffentlichem Rahmen zu bewältigen. Unter anderem ist ein Besuch beim Starnberger Merkur geplant, und auch die Pöckinger Kaserne wollen die Narren wieder stürmen. Und sie laden zu vielen Faschingsbällen ein, stets im Beccult. Tickets gibt es auf www.pfc.de. Der elegante Schwarz-Weiß-Ball beginnt am Samstag, 25. Januar, um 20 Uhr. Weiberfasching mit fetziger Musik wird am Donnerstag, 27. Februar, von 20 bis 3 Uhr früh gefeiert. Eine Glamour-Schlager- und Discofox-Nacht ist für Samstag, 1. März, um 20 Uhr geplant. Wer Hilfestellung bei den Tanzschritten braucht, kann von 19 bis 20 Uhr zum kostenlosen Tanzkurs kommen.

Ruckizucki und Kehraus

Kinderfasching ist am Sonntag, 2. März, von 14 bis 17 Uhr. Zum Faschingszug und zum Ruckizucki-Faschingstreiben lädt der PFC für Faschingsdienstag, 4. März, ein. Ab 18 Uhr folgt im Beccult der Kehraus. Es ist ein forderndes Programm, das die Aktiven des PFC vor sich haben. Sie werden es gut meistern – auch für Adriana. „Irgendwann tanzen wir wieder gemeinsam“, verspricht der PFC seiner verstorbenen Freundin auf seiner Internetseite.

Auch interessant

Kommentare