Führerschein, Tankstelle, Cannabis: Zahlreiche Neuerungen für Autofahrer ab April

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Ab April ändert sich für Autofahrer einiges: Neue Diesel-Sorten kommen an die Tankstellen und Cannabis wird legalisiert. Doch das ist noch nicht alles.

Kassel – Mit dem Frühling kommen für Fahrzeugführer nicht nur angenehme Temperaturen. Neben dem obligatorischen Wechsel auf Sommerreifen gibt es hinter dem Lenkrad noch weitere Veränderungen. Ab dem ersten April werden mehrere Neuerungen wirksam, die das Fahren beeinflussen – eine davon sogar bevor man überhaupt losfährt.

Wer sich hinters Steuer setzen möchte, benötigt eine Fahrerlaubnis – mittlerweile gibt es sogar aktualisierte EU-Führerscheine. Um diese zu erlangen, sind eine theoretische und eine praktische Prüfung erforderlich. Wer vorhatte, sich mit den Fragen aus früheren Tests auf die theoretische Prüfung vorzubereiten, könnte auf Schwierigkeiten stoßen. Denn ab dem ersten April kommen neue Fragen zum Einsatz. Wie die Webseite fahren-lernen.de erläutert, wechseln die Fragen der theoretischen Fahrprüfung stets zum ersten April und zum ersten Oktober. Und es gibt eine weitere Änderung für Fahrer, die sich noch vor dem Start des Motors bemerkbar macht – und zwar an der Zapfsäule.

Zapfsäule
An über 14.500 Tankstellen in Deutschland gibt es am April neue Diesel-Sorten. (Symbolbild) © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Neue Diesel-Sorten und Cannabis-Legalisierung: Was Autofahrer ab April erwartet

Ab dem 1. April werden die neuen Dieselvarianten B10, HVO und XTL an deutschen Tankstellen eingeführt. Sie sollen dazu beitragen, das Fahren mit Dieselmotoren umweltverträglicher zu gestalten. Die neuen Kraftstoffe sollen schrittweise an über 14.500 Tankstellen in ganz Deutschland erhältlich sein. Welche Fahrzeugmodelle mit den neuen Dieselvarianten betrieben werden können, können Verbraucher auf dem Tankdeckel oder in der Bedienungsanleitung nachschlagen oder beim Hersteller erfragen.

Eine zusätzliche Änderung, die das Autofahren beeinflussen wird, ist die Legalisierung von Cannabis. Ebenfalls ab dem ersten April wird THC – der psychoaktive Bestandteil von Cannabis – nicht mehr als Betäubungsmittel klassifiziert. In diesem Zusammenhang wird ein neuer Grenzwert für THC am Steuer festgelegt – der ADAC schlägt sogar ein neues Verfahren zur Messung der Fahrtüchtigkeit nach Cannabiskonsum vor. Die neuen Grenzwerte für THC am Steuer werden vom Verkehrsminister Volker Wissing in Zusammenarbeit mit einer Expertenkommission festgelegt. Es steht jedoch fest, dass der Grenzwert gesenkt wird. Laut Wissing würde dies ein „Konsumverbot über Verkehrsrecht“ darstellen, weshalb die Grenzwerte für Cannabis gelockert werden sollen.

Von Führerschein bis Tankstelle: Auch auf den Straßen müssen sich Autofahrer auf einiges einstellen

Wer es schließlich ins Auto geschafft hat und losfahren will, sollte vorsichtig sein, denn im April wird es in Deutschland einen umfangreichen Blitzermarathon geben. Der ADAC teilt mit, dass insbesondere in der Woche vom 15. bis 21. April Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden.

"Blitzermarathon" im April
Im April findet die sogenannte „Speed Week“ statt, in der besonders viel belitzt wird. (Symbolbild) © Daniel Karmann/dpa

Umgangssprachlich wird dies als „Speed-Week“ bezeichnet. Die Geschwindigkeit wird vor allem in Gebieten kontrolliert, die als besonders gefährdet gelten. Dazu gehören beispielsweise Schulen. Vor allem dort sollten Autofahrer auf die Geschwindigkeit achten.

Die Redakteurin oder der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare