Personalausweis wird teurer: Darum sollten Sie jetzt noch schnell einen neuen beantragen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Der Perso wird teurer. Grund seien höhere Produktionskosten, erklärt das Innenministerium: „Die Bundesdruckerei darf und muss einen höheren Preis ansetzen.“

Der Personalausweis kostet für Menschen ab 24 Jahren 37 Euro; Jüngere zahlen 22,80 Euro. Diese Preise gelten seit 1. Januar 2021. In Zukunft könnte es allerdings teuer werden. Das bestätigt das Bundesinnenministerium auf Anfrage des Münchner Merkur von IPPEN.MEDIA. Zuvor hatte das Portal heise.de berichtet.

BMI zum Perso: „Bundesdruckerei darf und muss höheren Preis ansetzen“

Wie ein BMI-Sprecher erklärt, hat das Ministerium „ein Verordnungsgebungsverfahren angestoßen, das eine Anpassung der Gebühren für den Personalausweis zur Folge haben soll“. Heißt: Die Gebühren werden steigen. Schuld seien höhere Kosten im Herstellungsprozess.

Die Gebühr setzt sich aus zwei Faktoren zusammen: einem Verwaltungskostenanteil in der Kommune, also zum Beispiel Lohnkosten für die Bearbeitungszeit im Amt. Und den reinen Produktionskosten der Bundesdruckerei. „Die Bundesdruckerei GmbH hat höhere Kosten nachgewiesen und darf und muss daher ab 1. August 2025 einen höheren Produktpreis ansetzen, um weiterhin wirtschaftlich zu arbeiten“, heißt es. Die Bundesländer sollen darüber im Juli informiert worden sein.

Diese erhöhten Kosten tragen zunächst also die Kommunen. „Die Preiserhöhung geht zunächst zulasten des Verwaltungskostenanteils der Kommune“, erklärt das BMI. „Um dennoch die Belastung für die Kommunen neben dem Reisepass auch für den Personalausweis vertretbar zu halten, hat das BMI bereits ein Verordnungsgebungsverfahren angestoßen.“ Die Kommunen ächzen bereits unter Finanzlasten. Der Reisepass ist von den Plänen nicht betroffen; er bleibt vorerst bei 70 Euro und bei unter 24-Jährigen bei 37,50 Euro.

Bislang kostet der Personalausweis für Erwachsene ab 24 Jahren 37 Euro.
Bislang kostet der Personalausweis für Erwachsene ab 24 Jahren 37 Euro. © IMAGO/Maximilian Koch

Insgesamt antwortet das CSU-geführte Ministerium aber relativ vage. Gegenüber unserer Redaktion äußerte sich ein Sprecher weder dazu, wann die Preissteigerung in Kraft tritt noch wie hoch sie tatsächlich ausfallen werde. Aber: „Das Rechtsetzungsverfahren wird mit Hochdruck betrieben.“ Das bedeutet für Sie: Wenn Ihr Perso ohnehin bald abläuft, sollten Sie ihn lieber jetzt verlängern. In Zukunft drohen höhere Gebühren.

Neuer Newsletter „Unterm Strich“

Was? Exklusive Einblicke in den Politik-Betrieb, Interviews und Analysen – von unseren Experten der Agenda-Redaktion von IPPEN.MEDIA
Wann? Jeden Freitag
Für wen? Alle, die sich für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft interessieren
Wo? Direkt in ihrem E-Mail-Postfach
Wie? Nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID hier kostenlos für den Newsletter anmelden

Ausweiskosten international: In Frankreich gibt es den Perso geschenkt

In anderen Ländern müssen die Menschen übrigens teils deutlich mehr für das Ausweisdokument bezahlen. So kostet der Personalausweis in Österreich stolze 91 Euro. Mehr als in Deutschland kostet es auch in den Niederlanden, wo für Erwachsene 78,80 Euro fällig werden.

Es geht aber auch billiger. Am günstigsten ist das Ausweisdokument in Frankreich; hier ist es gänzlich kostenlos. Lediglich wenn man seinen Ausweis verliert, muss man eine Gebühr (25 Euro) bezahlen. Ansonsten argumentiert das deutsche Nachbarland damit, dass der Nachweis der französischen Staatsbürgerschaft und Identität ein Grundrecht sei, das der Staat kostenlos zur Verfügung stellen sollte.

Auch interessant

Kommentare