Gemeinsame Sterbehilfe auf dem Vormarsch - Ehemaliger niederländischer Premier stirbt zusammen mit seiner Frau
Dries van Agt, der katholische ehemalige Premierminister der Niederlande, und seine Frau Eugenie sind im Alter von 93 Jahren gemeinsam durch Euthanasie gestorben. Laut einem Bericht der britischen Zeitung „The Guardian“, spiegelt ihr Tod eine wachsende Tendenz in den Niederlanden zur sogenannten „Duo-Euthanasie“ wider.
Zunehmendes Phänomen
Die Praxis wurde erstmals in einer Überprüfung aller Sterbehilfe-Fälle im Jahr 2020 bemerkt, als 26 Menschen gleichzeitig mit ihren Partnern die Euthanasie gewährt wurde. Die Zahlen stiegen auf 32 im folgenden Jahr und 58 im Jahr 2022.
Dries van Agt, der zwischen 1977 und 1982 Premierminister war, war zwar Katholik, doch er und seine Frau, mit der er 70 Jahre verheiratet war, verfolgten immer ihren eigenen Weg.
Die Nachricht von ihrem gemeinsamen Tod wurde vergangene Woche bekannt gegeben. Ein Vertrauter teilte mit, dass beide sehr krank waren, aber „nicht ohne einander gehen konnten“. Van Agt hatte sich nie vollständig von einer Gehirnblutung im Jahr 2019 erholt.
Niederlande Vorreiter bei assistierten Suiziden
Euthanasie und assistierter Suizid sind seit 2002 unter sechs Bedingungen in den Niederlanden gesetzlich erlaubt, darunter unerträgliches Leiden, keine Aussicht auf Linderung und ein lang gehegter, unabhängiger Wunsch nach dem Tod. Eine zweite Fachperson muss diesen Wunsch bestätigen und die meisten Fälle werden von einem Hausarzt zu Hause durchgeführt.