Falls du nicht weiß, wofür du dein Weihnachtsgeld ausgeben sollst - Wie wäre es mit einem Atombunker?
Der neue Shopping-Trend des Jahres aus den USA steht fest: Sicher dir jetzt deinen Atombunker für 2025, solange der Vorrat reicht.
Von wegen, 2024 kann uns mit nichts mehr überraschen: Wusstet ihr schon, dass Atombunker gerade der letzte Schrei bei Immobilienkäufen sind? Sie kommen in allen Größen, Formen und Komfortstufen für alle, die bereit sind, ihr Sparschwein aufzubrechen und das nötige Kleingeld für die Sicherheit von sich und der eigenen Familie auf den Tisch zu legen. In der Zeit von Kriegen und Corona keine schlechte Idee, oder?
Nachfrage nach Atombunkern steigt nicht nur bei Milliardären
Eigentlich kennt man private Atombunker ja eher von den Superreichen dieser Welt. Dass Milliardäre wie Mark Zuckerberg und Bill Gates sich für den Fall der nuklearen Apokalypse absichern, hört man alle paar Monate immer wieder. Doch der Trend scheint sich nun auch auf die Normalos unter uns auszuweiten. Immer mehr Menschen bestellen beim Händler ihres Vertrauens einen Atombunker für ihren Hintergarten, nur so falls was ist.
Für Menschen wie Ron Hubbard ist es eine sehr erfreuliche Entwicklung. Hubbard ist nämlich der Besitzer von Atlas Survival Shelters in Texas und verdient mit dem Bau und der Installation von Atombunkern seine Brötchen. Seiner Meinung nach ist es nur logisch, dass immer mehr Menschen heutzutage ein Unterschlupf im Fallout-Style besitzen wollen. Besonders nachdem Russland 2023 aus dem Vertrag gegen Atomwaffentests ausgestiegen ist.
Meine Kunden sind besorgt über einen Atomkrieg, biologische Angriffe oder jegliche Art von chemischen Angriffen. [...] Nach dem Angriff auf die Ukraine klingelte mein Telefon alle 30 Sekunden [...].
Menschen wollen sich in einer unsicheren Zeit sicher fühlen, so Hubbard. Deswegen investieren viele von ihnen in Atombunker. Die Preise schwanken dabei zwischen $20.000 und über $4 Millionen, in Schnitt liegen sie bei etwa $500.000. Auf Basis der aktuellen Zahlen prophezeit die Beratungsfirma Blue Wave einen Anstieg des Marktanteils für Atombunker von 137 Millionen Dollar auf 175 Millionen zum Jahr 2030.
Atombunker - Leider eine Fehlinvestition
Das Gefühl der Sicherheit ist ja schön und gut, nur leider ist es das einzige, was diese Art von Atombunkern liefert. Laut den meisten Experten bieten sie in etwa so viel Schutz vor einer Explosion wie der Keller im eigenen Haus. Brooke Buddemeier, ein Spezialist in Strahlungssicherheit an der Lawrence Livermore National Laboratory erklärt, dass unsere Überlebenschancen in einer Nuklear-Apokalypse gar nicht mal so schlecht stehen. Yay! Vorausgesetzt natürlich, man überlebt den Einschlag.
Sehen Sie, die Strahlung ist völlig vermeidbar, weil sie erst nach der Detonation auftritt. Es wird eine ziemlich offensichtliche nukleare Explosion geben, eine große Wolke. Wenn Sie sich also nach drinnen begeben, weg vom Ort, an dem diese Partikel fallen, können Sie und Ihre Familie in Sicherheit sein.
„Atombunker bei Wish bestellt“ sind also eher ein psychologisches Konzept, das den Menschen dabei hilft, mit ihrer Angst vor einem Atomkrieg und anderen täglichen Unsicherheiten besser zurechtzukommen. Wer sich tatsächlich auf einen Ernstfall vorbereiten will oder nicht das nötige Kleingeld für einen richtigen Atombunker besitzt, sollte sich zum Beispiel auf der offiziellen Seite der Bundeswehr über die Warnungen und Möglichkeiten informieren.
Fakt ist leider, dass es in Deutschland nicht genug Bunker für alle gibt. Aber bevor ihr euer hart verdientes Geld für einen Unterschlupf rausballert, holt euch lieber Tipps von Experten und Wissenschaftlern. Nicht nur haben sie etwas mehr Ahnung davon, sie sind obendrauf minimal neutraler, als jemand, der euch einen solchen Bunker andrehen will. Ist nur ein Tipp von uns.