Am 1. September rennen Ochsen bei den Münsinger Festtagen um die Wette
Bald bebt der Wiesenboden in der Naturarena auf der Hertawies in Münsing. 20 Ochsen werden in Kürze rennen beim legendären Ochsenrennen um die Wette.
Münsing – Nach einer achtjährigen Pause findet dort eine der größten Gaudi-Veranstaltungen im Oberland statt – das siebte Münsinger Ochsenrennen. Es werden rund 10.000 Besucher erwartet, sogar aus den USA sollen Gäste kommen.
Münsinger Ochsenrennen: Seit acht Jahren endlich wieder am Start
Seit 1996 findet das landwirtschaftliche Amüsement in Münsing statt, bei dem zahlreiche Jockeys mit ihren Ochsen an den Rennstart gehen. Damit es am Sonntag, 1. September, um 14 Uhr bei den Vierbeinern unter ihren tollkühnen weiblichen wie männlichen Jockeys um die Wette gehen kann, laufen die Vorbereitungen seit Jahren auf Hochtouren.
Wie die Ochsen trainiert werden, damit sie die Hilfen ihres Jockeys verstehen und geradeaus rennen, beantwortet Anton Leinbach, Vorsitzender des Ochserer Vereins, wie folgt: „Die Ochsen werden schon als Kälbchen an den Menschen gewöhnt, dann geführt und später geritten“, jeder Rennstall habe sein eigenes Geheimrezept. Der eine arbeitet mit „besonderen Leckerbissen, der andere mit Streicheleinheiten“.
Tierwohl beim Ochsenrennen: Tiere müssen entsprechendes Alter vorweisen, einen Vet-Check gibt es auch
Startbedingung für die Ochsen ist ein Mindestalter von zweieinhalb Jahren. In diesem Alter sei das Exterieur des Ochsen, wie etwa die Tragkraft des Rückens, ausgereift. Von klein auf werden die Vierbeiner an ihre Reiter gewöhnt, so der Veranstalter. Damit auch ein Augenmerk auf das Tierwohl gerichtet ist, begleitet das Veterinäramt die Veranstaltung von Anfang an.
„Entstanden ist die Gaudi-Veranstaltung aus einer Stammtischidee heraus“, lässt Leinbach wissen. Coronabedingt fiel das Rennen im Jahr 2020 flach, umso mehr freuen sich die Aktiven aus dem Münsinger Umland auf die bevorstehenden Festtage vom 29. August bis 1. September.
Münsinger Ochsenrennen: Sicherheit für alle Beteiligten hat oberste Priorität
Damit die Veranstaltung, die Besucher aus aller Welt anlockt, reibungslos abläuft, müssen umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Welche, erklärt Bürgermeister Michael Grasl: Es gibt „ein Sicherheitskonzept, ein Konzept des BRK und Polizeiinspektion Wolfratshausen ist ebenfalls intensiv mit eingebunden“. Nur im Zusammenspiel zwischen Polizei, Veranstalter, Feuerwehren, BRK und Gemeinde funktioniert solch ein Event.
Meine news
A Gaudi und z‘ama halten: das soll das Münsinger Ochsenrennen ausmachen
Überdies verrät Grasl: „Ich wünsche mir, dass das Wetter mitspielt, alle zusammenhelfen und dass alle Ochsenbesitzer samt Jockeys eine Gaudi haben“, egal auf welchem Platz der Ochse das Rennen beende. Das Veranstaltungsprogramm sowie die Starterlisten sind online auf der www.ochsenrennen.de einsehbar.
it dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.