Ostern bei über 20 Grad oder im Schnee? Wetterprognosen sind sich uneinig
Das Wetter am Osterwochenende hat es in sich: Saharastaub, der erste Sommertag des Jahres, Regenschauer – und vielleicht auch Schnee.
München – Die Ostersuche im Freien oder drinnen abzuhalten, hängt vom Wetter ab. Gab es kürzlich noch eine amtliche Wetter-Warnung kurz vor dem Osterwochenende, so besteht jetzt sogar die Möglichkeit, dass Ostern in diesem Jahr mit Schnee einhergeht.
Temperaturrekorde purzeln – bleibt das Wetter an Ostern warm?
Die Aufzeichnung von Temperaturrekorden setzt sich fort. Der März könnte nach dem wärmsten Februar seit 140 Jahren ebenfalls neue Höchstwerte erreichen. Zurzeit verzeichnet der März eine Durchschnittstemperatur von 7 Grad Celsius, was ihn auf den zweiten Platz der wärmsten Märzmonate bringt. Laut wetternet liegt der Rekord bei 7,2 Grad Celsius, während der Durchschnitt bei 4,6 Grad Celsius liegt. Es bleiben noch einige Tage Zeit, um möglicherweise den Spitzenplatz zu erreichen – ob das erstrebenswert ist, sei dahingestellt.
Der Gründonnerstag und der Karfreitag könnten von wechselhaftem Wetter geprägt sein, mit einem Mix aus Schauern und sonnigen Abschnitten. Besonders im Norden und Westen soll es am Karfreitag viel regnen. Doch dann steht ein deutlicher Wetterumschwung bevor.

Sommertag und „Blutregen“: Osterwochenende hat es in sich
Es wird prognostiziert, dass der Samstag Temperaturen von über 20 Grad erreichen wird, womit er als „der erste Sommertag des Jahres 2024 - und das Ende März“ gilt, wie der Wetterexperte Dominik Jung verkündet. Besonders im Osten und am Oberrhein könnten sogar Temperaturen bis zu 25 Grad erreicht werden. Zusätzlich zu den milden Luftströmungen wird voraussichtlich auch Saharastaub nach Deutschland gelangen, was zu sogenanntem „Blutregen“ führen könnte.
Am Ostersonntag wird das Wetter laut Jung „recht freundlich, im Norden kann es etwas kühler werden“. Nach Ostern wird jedoch erwartet, dass die Temperaturen sinken und wechselhaftes Wetter im Land aufzieht. Es besteht auch die Möglichkeit von Schneeregen, so Jung.
So wird das Wetter in der Osterwoche 2024:
Gründonnerstag, 28. März | 10 bis 17 Grad | einige Schauer, mittendrin auch mal Sonnenschein |
Karfreitag, 29. März | 13 bis 20 Grad | besonders im Westen und Norden Regen, mittendrin Sonnenschein |
Samstag, 30. März | 17 bis 25 Grad | sehr warm, später Schauer und Gewitter möglich |
Ostersonntag, 31. März | 14 bis 22 Grad | Mix aus Sonne und Wolken |
Ostermontag, 1. April | 12 bis 21 Grad | viele Wolken und immer wieder Schauer |
Dienstag, 2. April | 8 bis 14 Grad | kühler, Mix aus Sonne, Wolken und Regen |
Meine news
Quelle: wetternet
Bringt ein Hochdruckgebiet kalte Luft und Schneefall nach Deutschland?
Seit Mitte Januar hat es in Bezug auf Winterwetter keine signifikanten Entwicklungen gegeben, entgegen einiger Spekulationen über einen möglichen Wintereinbruch. Die Aussichten auf weiße Ostern scheinen daher eher gering zu sein. Oder ist es doch möglich?
Laut The Weather Channel gibt es hier noch einige Unsicherheiten. Es sind zwei Szenarien denkbar, wobei die Position des Azorenhochs entscheidend ist. Sollte sich dieses Hoch in Richtung Amerika bewegen, würde Deutschland von südlichen Strömungen beeinflusst werden, was zu hohen Temperaturen führen würde.
Andererseits ist es auch möglich, dass sich das Hoch näher an Europa positioniert, was Deutschland eine nördliche Strömung bringen würde. Dies hätte zur Folge, dass kalte Luftmassen einströmen, was wiederum Schneefall, insbesondere in höheren Lagen, mit sich bringen könnte. Die genaue Position des Hochdruckgebiets lässt sich derzeit noch nicht präzise bestimmen.
Angesichts des vermutlich wechselhaften Aprilwetters wäre es ratsam, sich sowohl auf eine Eiersuche im Freien als auch im Innenbereich vorzubereiten.
Die Redakteurin oder der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.