Tausende Besucher erwartet: Benediktbeuern rüstet sich für Christkindlmarkt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Benediktbeuern

Kommentare

Rund 60 Stände sind beim Christkindlmarkt in Benediktbeuern aufgebaut. © fn/Archiv

Er ist einer der beliebtesten im Landkreis: der Christkindlmarkt in Benediktbeuern. Tausende Besucher werden erwartet.

Benediktbeuern – Tausende Besucher werden am Sonntag, 8. Dezember, wieder auf den Altbayerischen Christkindlmarkt in Benediktbeuern strömen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, in zahlreichen Haushalten werden Plätzchen, Kuchen und Stollen gebacken, die sich immer reger Nachfrage erfreuen.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Von Trachtenartikeln bis Kunsthandwerk ist alles im Angebot

„Heuer haben wir rund 60 Stände“, sagt Michael Bauer, Vorstand des Christkindlmarktvereins, der die Großveranstaltung organisiert. Unter den Standbetreibern seien auch neue, etwa mit Kunsthandwerk. Trachtenartikel und Christbaumschmuck gibt es ebenfalls zu kaufen. Der Markt beginnt um 10 Uhr. Eine Bläsergruppe der Benediktbeurer Musikkapelle wird zum Auftakt spielen. Im weiteren Verlauf des Tages sind die Musiker mehrmals im Ober- und im Unterdorf von Balkonen aus zu hören.

Lebende Krippe vor dem Pfarrhof

Der Markt verteilt sich wie immer über den ganzen historischen Ortskern. Zahlreiche Vereine, aber auch Schüler und Eltern haben sich in den vergangenen Monaten vorbereitet, gebastelt, gestrickt oder eingekocht. An vielen Ständen bekommt man etwas zu essen, übrigens auch im Bonhoeffer-Haus der evangelischen Kirchengemeinde. Vor dem Pfarrhof in der Ortsmitte befindet sich wieder die lebende Krippe. Parkplätze sind ausgeschildert. Der Markt endet um 19 Uhr.

Eine Übersicht über alle Christkindlmärkte im südlichen Landkreis gibt es hier.

Auch interessant

Kommentare