Wer wird Bundeskanzler? Aktuelle Prognose vor Bundestagswahl zur Zufriedenheit
Wie zufrieden sind die Deutschen mit der Arbeit von Merz, Scholz, Habeck und Weidel? Umfragen vor der Bundestagswahl 2025 geben Antworten.
Berlin – Wer zieht demnächst ins Kanzleramt ein? Die Frage ist weiter völlig offen. Erst nach der Bundestagswahl 2025 am 23. Februar ist eine Antwort möglich. Nach den Umfragen zu den Neuwahlen hat noch immer Friedrich Merz (CDU) die besten Aussichten. Kanzler Olaf Scholz (SPD) glaubt weiter an eine Aufholjagd. Auch Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und AfD-Chefin Alice Weidel wollen die nächste Bundesregierung anführen. Zudem tritt Sahra Wagenknecht als Kanzlerkandidatin des BSW an.
Doch eins ist klar: Die Menschen können weder Scholz noch Merz, Habeck, Weidel oder Wagenknecht direkt wählen. Nach dem Grundgesetz bestimmen ausschließlich die Bundestagsabgeordneten, wer Kanzler oder Kanzlerin wird. Dazu braucht es eine Mehrheit im Parlament.
Scholz, Merz, Weidel oder Habeck: Umfrage vor der Bundestagswahl 2025 zur Zufriedenheit
Weil aber die Zusammensetzung des Parlaments über die Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025 bestimmt wird, entscheiden am Ende doch die Wahlberechtigten über einen Umweg darüber, wer ins Kanzleramt einzieht. Denn je mehr Stimmen eine Partei erhält, desto mehr Sitze im Bundestag kann sie für sich beanspruchen – und entsprechend ihren Kandidaten oder ihre Kandidatin ins höchste Regierungsamt bringen.

Trotzdem besteht ein Unterschied zwischen der Zustimmung zu einer Partei und zu einer Einzelperson. Deshalb wollen die Meinungsforschungsinstitute in ihren Umfragen auch immer mal wieder von den Befragten wissen, wie zufrieden sie mit der politischen Arbeit der Spitzenleute sind.
Meine news
Merz oder Scholz, Weidel oder Habeck: Wer in Umfragen zur Bundestagswahl 2025 an der Spitze liegt
Die Zahlen vor der Bundestagswahl am 23. Februar zeigen, dass in dieser Frage Robert Habeck vor Friedrich Merz an der Spitze liegt. Ihnen folgen Olaf Scholz, Alice Weidel, Sahra Wagenknecht und Christian Lindner. Die Personalaufstellung der Linken offenbart ein deutliches Problem bei der Bekanntheit. Zu Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek traut sich kaum jemand ein Urteil zu.
Bundestagswahl 2025 - Alles, was bei den Neuwahlen im Februar wichtig wird
So wählen Sie richtig: Was die Erststimme von der Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025 unterscheidet.
Fristen, Zahlen und der Antrag: Das sollten Sie bei der Briefwahl vor den Neuwahlen beachten.
Vorsicht beim Ausfüllen: Diese Fehler gilt es beim Ausfüllen des Stimmzettels zu vermeiden.
Auszählung und Ablauf: Alles Wichtige zum Zeitpunkt der Ergebnisse der Bundestagswahl in der Übersicht.
Welche Partei passt zu mir: Mit dem Wahlomat zur Bundestagswahl 2025 die passende Partei finden.
Allerdings wurden die bisherigen Umfragen zumeist vor der Abstimmung im Bundestag gemacht, bei der die CDU und CSU gemeinsam mit der AfD, der FDP und einigen fraktionslosen Abgeordneten einen Asyl-Antrag der Union beschlossen haben. So bleibt derzeit offen, ob sich nach diesem Dammbruch daran etwas ändert. (cs/dpa)