Reaktionen auf Trump-Telefonat mit Putin: Scholz sieht Signal für Frieden im Ukraine-Krieg

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Trump und Putin haben in einem Telefonat über den Ukraine-Krieg verhandelt. Die Reaktionen zu dem Gespräch fallen vorsichtig optimistisch aus.

Washington, D.C. / Moskau – Das Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Machthaber Wladimir Putin wurde bereits im Vorfeld scharf diskutiert. Jetzt, wo die beiden Staatsoberhäupter rund zweieinhalb Stunden miteinander telefonierten, können erste Ergebnisse vorgewiesen werden. So stimmte Putin einer Feuerpause für die ukrainische Energieinfrastruktur. Er nannte aber auch drastische Bedingungen für ein Ende im Ukraine-Krieg.

Der große Durchbruch Trumps blieb also aus. Eigentlich hatte sich der US-Präsident als Ziel gesetzt, den Ukraine-Krieg schnellstmöglich zu beenden. Obwohl das nicht geklappt hat, beschrieb der US-Präsident das Gespräch auf seiner Plattform Truth Social als „sehr gut und produktiv“. Man habe sich auf einen Waffenstillstand für die Energieinfrastruktur geeinigt und wolle auf „ein Ende dieses schrecklichen Krieges zwischen Russland und der Ukraine“ hinarbeiten. International reagiert man derweil vorsichtig optimistisch auf den Ausgang des Telefonats.

Scholz zu Telefonat zwischen Putin und Trump: „erster Schritt“ zu Frieden im Ukraine-Krieg

Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte sich auf X zu dem Gespräch zwischen Trump und Putin. „Die angekündigte Waffenrufe für Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur kann ein erster Schritt auf dem Weg zu einem gerechten und dauerhaften Frieden für die Ukraine sein“, schrieb der SPD-Politiker. Als nächsten Schritt forderte er einen vollständigen Waffenstillstand –„und das möglichst schnell“.

Auch der französische Präsident Emmanuel Macron, der zurzeit auf Staatsbesuch in Berlin ist, beschrieb das Telefonat als ersten Schritt. Das Ziel müsse allerdings bleiben: „Eine messbare und überprüfbare, vollständig respektierte Waffenruhe zu haben, detaillierte und vollständige Friedensgespräche anzustoßen, die es ermöglichen, einen soliden und dauerhaften Frieden zu haben und die Garantien, die damit einhergehen.“ Die Ukraine müsse zwingend bei diesen Entscheidungen eingebunden werden.

Nach Telefonat zwischen Trump und Putin – Russland stellt Bedingungen für Frieden im Ukraine-Krieg

Trotz des Teilerfolgs in den Gesprächen könnte es noch eine ganze Weile dauern, bis sich Russland und die Ukraine auf einen Frieden einigen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, habe Russland laut russische Nachrichtenagenturen weiteren Klärungsbedarf. Putin habe Trump zudem eine Liste mit Bedingungen für einen vollständigen Waffenstillstand übermittelt.

SO habe er den Stopp aller Waffenlieferungen und Geheimdienst-Informationen für die Ukraine gefordert. Zudem sei eine Kontrolle der Frontlinie im Ukraine-Krieg und die dauerhafte Demilitarisierung des von Russland überfallenen Landes notwendig.

Nach dem Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin gibt es erste Reaktionen. © Alexander Zemlianichenko/Uncredited/dpa (Montage)

Trump nach Telefonat mit Putin: „Gespräch war sehr gut und produktiv“

Trump selbst zeigt sich zufrieden mit dem Ausgang des Telefonats. Auf seiner Plattform Truth Social schrieb der US-Präsident: „Mein heutiges Telefongespräch mit dem russischen Präsidenten Putin war sehr gut und produktiv.“ Er habe sich mit Putin auf „einen sofortigen Waffenstillstand in allen Energie- und Infrastrukturbereichen“ geeinigt. Zudem würden beide Staatschefs auf ein „Ende dieses schrecklichen Krieges zwischen Russland und der Ukraine“ hinarbeiten. (nhi)

Auch interessant

Kommentare