„Hochdruckbrücke“ bringt viel Regen nach Bayern –Schneefall in den Alpen
Frühlingshaftes Wetter beherrscht Bayern. Nach einem sonnigen Wochenstart soll es im Freistaat regnen, in den Alpen wird Schnee erwartet.
München – Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein: In München könnte das Wetter am Montag frühlingshafter kaum sein. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt Höchstwerte bis 14 Grad im Alpenvorland für Bayern an. Der Grund für die „sehr milden“ Temperaturen ist eine „Hochdruckbrücke aus dem Mittelmeerraum“. Auch in den nächsten Tagen beherrscht mildes Wetter den Freistaat.
Mildes Wetter in Bayern mit Regen – in den Alpen dennoch leichter Schneefall
Am Dienstag soll es „den ganzen Tag über“ in Franken regnen. Vom Bayerischen Wald bis zum Karwendel bleibt es laut DWD hingegen freundlich mit bis zu 13 Grad, jedoch mit starker Bewölkung. Bereit in der Nacht kommt es zu einem Temperaturrückgang.

Am Mittwoch bleibt es vielerorts regnerisch, in den Alpen erwartet der DWD „leichten Schneefall“. Die Höchstwerte liegen dann nur noch zwischen vier und acht Grad, dabei ein frischer Wind aus Nordwest. „In der Südhälfte Bayerns über Mittag mit hoher Wahrscheinlichkeit zeitweise starke bis stürmische Böen“, heißt es von den Experten weiter. Eine Warnung dafür liegt derzeit noch nicht vor.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Regen auch in München – Temperatursturz ab Mitte der Woche
Wetter in München (Wetter.com):
Montag: 14 Grad, bedeckt und sonnig
Dienstag: 11 Grad, leichter Regen am Abend
Mittwoch: 5 Grad, Regen am Vormittag
Meine News
Auch die Landeshauptstadt bleibt vom Regen nicht verschont. Laut 10-Tages-Trend komme der Regen allerdings erst Dienstagabend bei den Münchnern an. Vor allem die Nacht auf Mittwoch soll ungemütlich werden.
Zum Mittwoch fallen dann auch die Temperaturen, der DWD erwartet lediglich Höchstwerte um die fünf Grad. In der Nacht zum Donnerstag könnten die Werte wieder unter den Gefrierpunkt fallen. Der Frühling bahnt sich zwar schon an, ganz verabschiedet hat sich der Winter aber noch nicht.