Bayern wählt AfD auf zweiten Platz – in einigen Regionen stärkste Partei
Die ersten Hochrechnungen der Bundestagswahl 2025 für Bayern sind da. Die CSU führt im Freistaat, die AfD legt jedoch stark zu.
München – Die ersten Hochrechnung der Bundestagswahl 2025 für Bayern liegen mittlerweile vor. Die CSU ist stärkste Kraft (38,7 Prozent), gefolgt von der AfD (17,5 Prozent) – die damit klar auf dem zweiten Platz landen. Die Grünen liegen – Stand jetzt – mit 12,8 Prozent noch vor der SPD (11,3 Prozent). Die Linke legt im Vergleich zur letzten Wahl zu und erreicht nach ersten Hochrechnungen in Bayern 6,2 Prozent.
Die AfD liegt bei der Bundestagswahl auf Platz zwei – in Bayern legt sie zu
Das Ergebnis der AfD hat sich im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 fast verdoppelt – viele der Wähler gaben ihre Stimme aus Protest gegen die aktuelle Regierung an die Alternative für Deutschland. Martin Böhm, Mitglied im Landesvorstand der bayerischen AfD, sagte im BR: „Die, die heute Protestwähler sind, sind morgen Stammwähler. Das ist unser Ziel und wir sind auf einem guten Weg.“ Er nennt seine Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird, eine „Volkspartei“.
2021 kam die AfD in Bayern noch auf 9 Prozent. Am besten schnitt sie dabei im niederbayerischen Deggendorf ab (14,1 Prozent bei den Zweitstimmen). Nach den ersten Hochrechnungen hat die AfD dort nun noch weiter zugelegt und erhält 29,4 Prozent der Zweitstimmen. Nur die CSU liegt weiter vorn (mit 38,4 Prozent der Zweitstimmen).
Bundestagswahl 2025: AfD in bayerischen Gemeinden auf Platz 1
Und weitere AfD-Hochburgen liegen in Niederbayern: So schneidet die AfD in Regen noch besser als in Deggendorf ab. Rund 31,4 Prozent der Zweitstimmen erreicht sie nach ersten Hochrechnungen (2021: 15,9 Prozent). In Straubing kommt die AfD auf 26 Prozent.
Im Kreis Cham in der Oberpfalz kommt die AfD auf 30 Prozent der Zweitstimmen. Im fränkischen Hof erreicht sie nach ersten Hochrechnungen 23,7 Prozent. Im Wahlkreis Schwandorf erreicht die Partei 28,4 Prozent.
Wirft man einen Blick auf die vorläufigen Ergebnisse auf Gemeindeebene, schafft es die AfD sogar in manchen Fällen noch vor der CSU auf den ersten Platz. Im Wahlkreis Schwandorf kommt die AfD zum Beispiel in der Gemeinde Neukirchen beim Heiligen Blut auf 36,2 Prozent und liegt damit auf Platz 1.
Meine News
Auch in der Gemeinde Kirchdorf (Landkreis Regen) schafft es die AfD vor die CSU: Mit 36,1 Prozent der Zweitstimmen liegt sie knapp vor Christsozialen (34,7 Prozent). Ebenso im Landkreis Regen liegt die Gemeinde Patersdorf: Mit 37,5 Prozent der Zweitstimmen liegt sie hier auch auf dem ersten Platz.
Die Zahlen beziehen sich auf die ersten Hochrechnungen nach der Bundestagswahl 2025 und können sich entsprechend ändern. Stand 23. Februar, 20.35 Uhr.