Einschränkungen auch für Urlauber – Wichtige Bahnstrecke in Südtirol ab Dezember für ein Jahr dicht
Eine Bahnunterbrechung im Pustertal könnte die Straßen noch mehr überlasten. Der Eisenbahnverkehr wird dort für einen längeren Zeitraum gestoppt.
Bruneck – Eine Umfrage unter Ski-Urlaubern hat gezeigt, worauf diese besonders viel Wert legen: Eine Unterkunft nah an der Piste, gutes Wellness-Angebot. Bei der Anreise zum Ski-Ort dürften viele wiederum großen Wert auf eine komfortable Beförderung legen.
Wer nicht mit dem Auto fährt, kann in Südtirol beispielsweise die Pustertalbahn nutzen, die zwischen den Bahnhöfen Franzensfeste und Innichen verkehrt und bekannte Skigebiete ansteuert. Ab Dezember allerdings wird die Bahn dort für voraussichtlich ein Jahr nicht fahren, die Bauarbeiten an der sogenannten Riggertalschleife laufen bereits. Nun wurde ein Zeitplan der Streckensperrung veröffentlicht.

Bahnsperre in Südtirol dauert über ein Jahr – diese Abschnitte sind betroffen
Die Riggertalschleife soll als direkte Bahnverbindung zwischen der Pustertaler Bahnlinie und der Brennerbahnlinie dienen. Sie soll Reisenden, die von Bozen nach Bruneck reisen, eine Zeitersparnis von 15 Minuten bieten. Laut Daniel Alfreider, dem Mobilitätslandesrat der Provinz Südtirol, soll die Bahn dadurch gegenüber dem privaten Autoverkehr attraktiver gemacht werden. Dies soll Pendler dazu ermutigen, auf die Bahn umzusteigen, so südtirolnews.it. Touristen, die in Südtiroler Beherbergungsbetrieben untergebracht sind, haben derzeit schon einen Anreiz, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren: für sie gibt es eine Gästekarte ohne zusätzliche Kosten.
Durch die Bauarbeiten an der Pustertalbahn wird es folgende Sperrungen geben:
- Abschnitt Franzensfeste-Bruneck: Sperrung von Sonntag, 15. Dezember 2024 bis Samstag, 13. Dezember 2025
- Abschnitt Bruneck-Innichen: Sperrung von Montag, 14. April 2025 bis Montag, 2. Juni 2025
- Abschnitt Franzensfeste-Mühlbach: Sperrung von Sonntag, 14. Dezember 2025 bis Montag, 26. Januar 2026
In dieser Zeit wird ein Ersatzverkehr mit Bussen die Fahrgäste an ihr Ziel bringen. Aber aufgepasst: Fahrradmitnahme ist nicht möglich!
So sieht der Ersatzverkehr im unteren Pustertal aus
Der Bus B400 verkehrt auf der Strecke Brixen-Bruneck in beiden Richtungen. Folgende Bushaltestellen werden bedient:
- Brixen, Bahnhof Brixen – Bussteig A
- Brixen, Busbahnhof (Bussteig B in Fahrtrichtung Bruneck; Bussteig A in Fahrtrichtung Brixen Bahnhof)
- Mühlbach, Zentrum
- Vintl, Bahnhof Vintl – Bussteig C in Richtung Bruneck; Bussteig B in Richtung Brixen
- Kiens, Zentrum – Bussteig A in Richtung Bruneck; Bussteig B in Richtung Brixen
- Abzweigung Ehrenburg
- St. Lorenzen, Bahnhof St. Lorenzen
- Bruneck, Bahnhof Bruneck – Bussteig D
Umsteigen können Reisende von der Brennerbahn auf den Ersatzverkehr B400 nur am Bahnhof Brixen. Der Bahnhof Franzensfeste wird von den Bussen des Schienenersatzdienstes nicht bedient. Der Ersatzfahrplan für das obere Pustertal (Abschnitt Bruneck-Innichen bzw. Abschnitt Franzensfeste-Mühlbach) wird noch bekanntgegeben. (Stand 21. September)
Quelle: südtirolnews.it
Meine news
Die Sperrung könnte dazu führen, dass die bereits überlastete Staatsstraße 49 durch das Pustertal noch mehr Verkehr aufnehmen muss. Dies ist eine Befürchtung vor Ort. Mehrere Vereine, die gegen den Autoverkehr von Touristen in die Dolomiten-Region vorgehen, fordern eine Verkehrssperre. Insbesondere einige beliebte Bergseen leiden unter dem hohen Touristenaufkommen.
In Südtirol gibt es jedoch auch andere Sorgen. Gastronomen befürchten, dass der Preis für einen Espresso bald eine magische Marke überschreiten könnte. (BeBau)