Eröffnung des Humorparcours: Cartoon-Ausstellung in Schliersee

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Schauspieler Helmfried von Lüttichau führte zur Eröffnung durch den Schlierseer Humorparcours. © Weber

Das Forum Humor und komische Kunst München hat gemeinsam mit der Marktgemeinde Schliersee am Dienstag im Schlierseer Kurpark einen Humorparcours eröffnet.

Schliersee – Durch die Cartoon-Freiluftausstellung führte der Wahl-Schlierseer und Schauspieler Helmfried von Lüttichau mit einem Duo der Huabaoim Musi. Das Motto des Schlierseer Humorparcours lautet: „Sommer, Sonne, Sonnenbrand“. Es sind 30 Cartoons renommierter deutschsprachiger Künstler auf wetterfesten Schildern ausgestellt.

Eröffnung des Humorparcours: Cartoon-Freiluftausstellung in Schliersee

Tini Polt, eine der Vorsitzenden des Vereins Forum Humor und komische Kunst, lobte die Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Schliersee, die so unbürokratisch, schnell und mit „einer solchen Freud“ das Projekt angenommen, dem zustimmt und es mit Gemeindemitarbeitern einrichtet hat. Bekannt ist der Humorparcours, den Tini Polt, Ehefrau des großen Schlierseer Humoristen Gerhard Polt, nach Schliersee geholt hat, vom Starnberger- und vom Ammersee.

„Gleich gestern nach der Einrichtung sind uns lauter fröhliche Gesichter entgegengekommen“, erzählte sie zufrieden. Am Musikpavillon im Kurpark begrüßte Tini Polt zusammen mit Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer kurz die rund 60 geladenen Gäste, um dann gemeinsam mit Helmfried von Lüttichau durch die Ausstellung zu gehen.

Schauspieler Helfried von Lüttichau erzählte zu den Cartoons witzige Geschichten

Mit dabei sind unter anderem Werke von Greser & Lenz, Horst Haitzinger, Teresa Habild, Dorthe Landschulz, Ruth Hebler und Hans Reiser. Einige waren eigens zur Eröffnung angereist. Die Kunstschaffenden haben zu vielen Themen gezeichnet: Sommer, Sonne, Sonnenbrand, Insektensterben, bayerische Windenergie, die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus, Aufhebung des Cannabisverbots oder Urlaub auf dem Bauernhof. Helmfried von Lüttichau hatte bei einem Rundgang zu jedem Cartoon eine Geschichte parat und trug die Texte auf seine gewohnt witzige Art in verschiedenen Dialekten vor.

Zu sehen ist auch ein Bild des verstorbenen bayerischen Künstlers Josef Blaumeister, der dieses Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. „Es ist ein typisches Schliersee Bild – weil der Schliersee ist ja der einzige der bayerischen Seen mit einem sehr, sehr hohen Flamingobestand“, witzelte Helmfried von Lüttichau und zeigte anschaulich, wie man sich im Stelzenschritt zwischen die Flamingos – wie auf dem Cartoon gezeigt – gesellen kann.

Den Rundgang begleiteten das Duo der Huabaoim Musi

Der Rundgang endete beim „Flamingo-Cartoon“, da Josef Blaumeister ein Buch mit dem Titel „Bayerns Preußen sind die besten“ herausgebracht hat und Helmfried von Lüttichau sich davon besonders angesprochen fühlt: „Das passt einfach zu mir!“, lachte er.

Der Verein Forum Humor veranstaltet in diesem Jahr das Humorfestival München und Umgebung mit zahlreichen Veranstaltungen. Unterstützt wird das Festival von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mehr Infos über die jeweiligen Künstler erhält man über QR-Codes direkt an den Cartoons in Schliersee. Zu sehen ist die Ausstellung bis nach dem Schlierseer Kulturherbst, bis zum 3. November. Judith Weber

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare