Bietergefecht in Neuseeland - Rattenverseuchtes Schimmelpilzhaus für 866.000 Dollar versteigert

Ein heruntergekommenes, von Ratten befallenes und mit schwarzem Schimmel bedecktes Haus in Auckland, Neuseeland, wurde bei einer Auktion für 866.000 Dollar (etwa 484.085 Euro) verkauft. 

Zehn Bieter streiten um Schimmelhaus

Oneroof“ berichtet, dass sich mindestens zehn registrierte Bieter um den Bungalow mit vier Schlafzimmern in Onehunga, einem Vorort von Auckland in Neuseeland, stritten. Die Gebote begannen bei 200.000 Dollar (etwa 111.798 Euro) und endeten nach 46 Geboten und einer Erhöhung um 666.000 Dollar bei fast 900.000 Dollar.

Schwarzer Schimmel
Das Haus, welches für 866.000 Dollar verkauft wurde, ist voller schwarzem Schimmel. (Symbolfoto) Getty Images

Laut James Burry, einem Immobilienmakler, war das Interesse an der Immobilie während der gesamten Verkaufsphase groß. „Es gab viele Interessenten, die über die offensichtlichen Mängel hinwegsahen und das Potenzial des Eckgrundstücks erkannten“, erklärte er gegenüber „Oneroof“. 

Der Bungalow ist in zwei Wohnungen unterteilt und hat einen geschätzten Wert von 1,15 Millionen Dollar (etwa 642.706 Euro). Wegen des schlechten Zustands wurden die Interessenten gebeten, Schutzkleidung zu tragen.

Drei Fakten über Auckland, Neuseeland

  1. Größte Stadt des Landes: Auckland ist mit über 1,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt Neuseelands und beherbergt etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung des Landes.
  2. Vulkanische Umgebung: Auckland liegt auf einem vulkanischen Feld mit über 50 erloschenen Vulkanen, darunter der beliebte Mount Eden (Maungawhau), der eine Höhe von 196 Metern erreicht.
  3. Hohe Lebensqualität: Auckland gehört regelmäßig zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität weltweit und belegte 2021 den 1. Platz im Global Liveability Index.
Aukland
Aukland in Neuseeland Getty Images

Haus seit Todesfall unbewohnt und vermüllt 

Das Haus stand seit dem Tod des Besitzers Anfang des Jahres leer, berichtet „Oneroof“. Burry erläuterte, dass es keine Mittel gab, das Anwesen vor dem Verkauf zu räumen. „Ich habe gesehen, wie Leute Müll auf dem Grundstück abgeladen haben und Ratten durch den Garten huschten.“

Die Immobilie wechselte zuletzt 1995 für 159.000 Dollar (etwa 97.841 Euro) den Besitzer. Burry und sein Kollege Bart Kalipatama haben das Verkaufsmandat nach intensiver Nachforschung aufgenommen, nachdem sie erfuhren, dass der ehemalige Eigentümer verstorben war und ein Testamentsvollstrecker gesucht wurde.

Immobilien: Unsanierte Häuser weiterhin schwer zu verkaufen

Im Gegensatz zu diesen Preisen in Aukland sinken die Preise für unsanierte Immobilien in Deutschland weiter. Teure Energiepreise und Unsicherheiten um das Heizgesetz drücken die Preise weiter nach unten. Interessenten bevorzugen energetisch optimierte Objekte. 

Daten des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL) zeigen, dass der Preisunterschied zwischen Mehrfamilienhäusern mit bester Energieeffizienz (A/A+) und den schlechtesten Klassen (G/H) im zweiten Quartal bei gut 27 Prozent lag, verglichen mit 25 Prozent im ersten Quartal.