TV-Wahlkampf im „Morgenmagazin“: Reaktionen zu Merz, Scholz und Co.

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Zwei Tage vor der Bundestagswahl tummeln sich alle Spitzenkandidaten zum TV-Wahlkampf im ZDF-„Morgenmagazin“. Die Reaktionen im Ticker.

Das Wichtigste in
diesem News-Ticker

  1. Sieger gesucht: TV-Debatte im ZDF-„Morgenmagazin“Sahra Wagenknecht und Christian Lindner begegnen sich erneut
  2. Reaktionen nach Auftritten im „ZDF“-Morgenmagazin – Wie schneiden Olaf Scholz und Friedrich Merz im Frühstücksfernsehen ab?

Berlin – Es ist ein Wahlkampf-Termin der besonderen Art, und vor allem: zu einer besonderen Uhrzeit. In aller Früh treten gleich sieben Spitzenkandidatinnen und -kandidaten im ZDF-„Morgenmagazin“ (moma) gegeneinander an. Ab 5.30 Uhr bekommen sie nacheinander je eine halbe Stunde Zeit, um zwei Tage vor der Bundestagswahl die Frühaufsteher der Republik von sich überzeugen und mit einem symbolischen Sieg ins Wahlwochenende zu starten.

Die Gästeliste im ZDF-„Morgenmagazin“ (live im TV und Livestream) lässt kaum Wünsche offen. Dem aus TV-Schlagabtauschen mittlerweile bekannten Quartett aus Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Die Grünen) und Alice Weidel (AfD) gesellen sich diesmal zwei weitere Spitzenkandidaten und eine Spitzenkandidatin: die Parteivorsitzenden Jan van Aken (Die Linke), Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Lindner (FDP).

Sieger gesucht: TV-Debatte im ZDF-„Morgenmagazin“

Den Anfang des TV-Talks im Frühstücksfernsehen macht Jan Van Aken. Der Linken-Chef und seine Partei befinden sich laut aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl im Aufwind. Interessant wird sein, wie van Akens Reaktion auf die Flut an Wahlkampfterminen im „Morgenmagazin“ ausfallen wird. Keine sechs Stunden vor Sendebeginn wird der 63-jährige Politiker noch in der „Schlussrunde“ von ARD und ZDF zu Gast sein - unter anderem mit Sahra Wagenknecht, die nach ihm auf der Couch Platz nehmen darf, und ihrem Nachfolger, Christian Lindner.

Reaktionen auf Wahlkampf im ZDF-„Morgenmagazin“: Gästeliste und Reihenfolge

Name Funktion Partei
Jan Van Aken Parteivorsitzender Die Linke
Sahra Wagenknecht Parteivorsitende BSW
Christian Lindner Parteivorsitzender FDP
Friedrich Merz Parteivorsitzender CDU
Robert Habeck Wirtschaftsminister Die Grünen
Olaf Scholz Bundeskanzler SPD
Alice Weidel Parteivorsitzende AfD

Reaktionen nach Auftritten im „ZDF“-Morgenmagazin

Etwas länger schlafen dürfen die drei Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, Olaf Scholz und Robert Habeck. Alle drei setzten am Vorabend aus und ließen Parteikollegen in der „Schlussrunde“ antreten. Ganz im Gegenteil zu Alice Weidel. Die AfD-Chefin wird ebenfalls wie van Aken und Wagenknecht am Vorabend in der „Schlussrunde“ erwartet. Im „Morgenmagazin“ wird sie den Abschluss markieren.

Erste Reaktion von Dunja Hayali auf Alice Weidel im ZDF-„Morgenmagazin“

Moderiert wird die „moma-Wahlarena“ (live im TV und Livestream) von Andreas Wunn un Dunja Hayali. Die 50 Jahre alte Moderatorin hat sich in der Vergangenheit mit Kritik an der AfD selten zurückgehalten. Spannend wird deshalb auch ihre Reaktion auf ein Zusammentreffen mit der Spitzenkandidatin der Rechtspopulisten, Alice Weidel, im „Morgenmagazin“.

Nach dieser denkwürdigen Ausgabe des „Morgenmagazins“ geht es im ZDF weiter, als sei nichts gewesen. Reaktionen auf die Auftritte der Parteispitzen und Kanzlerkandidaten könnten im Anschluss in der Nachrichtensendung „heute xpress“ folgen. Danach widmet sich das Programm eher seichten Themen zu.

Wer ist Sieger im Frühstücksfernsehen? Reaktionen auf ZDF-„Morgenmagazin“

Doch auch nach dem TV-Wahlkampf im ZDF-„Morgenmagazin“ beginnt wie üblich die Diskussion darüber, wer sich als Sieger im Vergleich zur Konkurrenz fühlen darf. Jede positive Reaktion kann den Parteien so kurz vor der Bundestagswahl helfen, Unentschlossene von sich zu überzeugen und den eigenen Anhang zu motivieren.

Olaf Scholz, Alice Weidel, Friedrich Merz, Robert Habeck, Sahra Wagenknecht, Christian Lindner.
Zu Gast im ZDF-„Morgenmagazin“: Olaf Scholz, Alice Weidel, Friedrich Merz, Robert Habeck, Sahra Wagenknecht, Christian Lindner. © AFP

Allzu viele Gelegenheiten bleiben ihnen nicht mehr. Nach dem TV-Auftritt im ZDF-„Morgenmagazin“ steht nur ein weiterer Schlagabtausch im Live TV bevor: das „Bürger-Speed-Dating“ auf Sat.1. Ursprünglich sollten dort Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel zum letzten Quadrell um den Sieg kämpfen. Merz sagte seine Teilnahme aber ab. Den krönenden Abschluss eines gigantischen TV-Wahlkampfs bildet so das einzige „Triell“ vor der diesjährigen Bundestagswahl. (dil)

Auch interessant

Kommentare