Eiliger Rückruf von Edeka-Eigenmarke: Hersteller rät dringend von Verzehr ab

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Ein Fehler auf Räucherlachs-Verpackungen zwingt einen Hersteller zum Rückruf. Eine falsche Produktinformation könnte zu gesundheitlichen Risiken führen.

München – Ob im Sushi, zu Gemüse oder in frittierter Form: Für Fisch gibt es eine Reihe an Zubereitungsmöglichkeiten. Die Verbraucherzentrale empfiehlt sogar, mindestens zweimal wöchentlich Fischgerichte zu verzehren. Denn Fisch ist bekannt für seine wertvollen Omega-3-Fettsäuren.

Doch für diejenigen, die Fisch regelmäßig auf ihrem Speiseplan haben, ist Vorsicht geboten: Nach einem Fisch-Rückruf eines Lebensmittelgroßhändlers gibt es nun auch einen dringenden Rückruf eines anderen Herstellers. Das Produkt gab es bei Edeka und Marktkauf zu kaufen.

Fisch-Rückruf bei Edeka und Marktkauf: Falsche Produktinformation aufgrund eines Systemfehlers

Im Fokus steht der „GUT&GÜNSTIG Norwegischer Räucherlachs“ von Laschinger Seafood GmbH. Der Räucherlachs ist in einer 200g-Packung erhältlich und trägt das Mindesthaltbarkeitsdatum 10.07.2024. Genau dieses Datum hat den Rückruf ausgelöst, da es sich um einen Fehler handelt.

Produkt Gut&Günstig Norwegischer Räucherlachs
Hersteller Laschinger Seafood GmbH
Haltbarkeitsdatum 10.07.2024

Laschinger Seafood erläutert in einer Pressemitteilung: „Auf einzelnen Verpackungen des Produkts ‚GUT&GÜNSTIG Norwegischer Räucherlachs‘ wurde in Folge eines Systemfehlers ein falsches Verbrauchsdatum (10.07.2024) aufgedruckt. Das korrekte Verbrauchsdatum ist der 10.06.2024“. Es könne nicht sichergestellt werden, dass der Fisch nach dem 10.06.2024 noch verzehrfähig ist. Daher wird dringend vom Verzehr abgeraten.

Zurückgerufener Fisch wurde bei Marktkauf und Edeka verkauft – vor allem in zwei Bundesländern

Der Konsum von verdorbenem Fisch kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V. weist auf seiner Webseite darauf hin, dass Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen auf eine solche Vergiftung hinweisen können. Diese Symptome treten in der Regel kurz nach dem Verzehr der verdorbenen Lebensmittel auf.

Der Rückruf gilt für den GUT&GÜNSTIG Norwegischen Räucherlachs in der 200g-Verpackung.
Der Rückruf gilt für den GUT&GÜNSTIG Norwegischen Räucherlachs in der 200g-Verpackung. © Laschinger Seafood GmbH

Der betroffene Räucherlachs wurde hauptsächlich in den Supermärkten Edeka und Marktkauf in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verkauft. Laut Herstellerangaben haben die Supermärkte den betroffenen Fisch sofort aus dem Verkauf genommen. Andere Produkte sind von dem Rückruf nicht betroffen. Kunden, die den betroffenen Fisch erworben haben, können diesen auch ohne Vorlage des Kassenbons gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Edeka ist derzeit auch von einem weiteren Rückruf betroffen: Der Verzehr von Kartoffelprodukten kann gesundheitliche Probleme verursachen. Diese Produkte wurden auch bei Netto verkauft. (tt)

Auch interessant

Kommentare