Stadt kommt preiswert zu 120 neuen Bäumen: Bürgermeister mit guten Nachrichten
20 Bäume wollte die Stadt Wolfratshausen heuer pflanzen. Bis Frühjahr 2027 werden es nun rund 120 Stück, berichtet Bürgermeister Klaus Heilinglechner.
Wolfratshausen – Ein Füllhorn guter Nachrichten hatte Rathauschef Klaus Heilinglechner (Bürgervereinigung) in die jüngste Sitzung des Bauausschusses des Stadtrats mitgebracht. In der Flößerstadt werden zeitnah zahlreiche neue Bäume gepflanzt. Zu diesem Zweck stellt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gut 113 000 Euro als Zuschuss zur Verfügung.
Kreditanstalt des Bundes fördert auch Pflege der Jungbäume
Im Februar hatte der Stadtrat beschlossen, dass im Herbst dieses Jahres mindestens 20 Bäume im Stadtgebiet gepflanzt werden. Das Geld sollte aus dem Stadtsäckel genommen werden – falls bis dahin keine Fördermittel zur Verfügung stehen. Kürzlich erreichte den Bürgermeister die Nachricht, dass die bundeseigene KfW aus dem Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ auch heuer Fördermittel zur Verfügung stellt. „Förderanträge können seit einigen Wochen eingereicht werden“, so der Heilinglechner in der Sitzung des Bauausschusses. Gefördert werden 80 Prozent der Kosten für Baumpflanzungen sowie die Pflege der Jungbäume in einem Zeitraum von drei Jahren.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Im Herbst sollen die ersten Bäume gepflanzt werden, alle weiteren im Frühjahr/Herbst 2026 und im Frühjahr 2027.
In den vergangenen Monaten habe die Stadtverwaltung bereits mögliche Standorte für neue Bäume erarbeitet. Ins Detail ging der Bürgermeister nicht. „Mit den Ergebnissen konnten die notwendigen Förderanträge gestellt werden.“ Beantragt hatte die Loisachstadt Zuschüsse für rund 120 Bäume inklusive der notwendigen Jungbaumpflege. Im Mai habe die KfW mitgeteilt: Der Antrag wurde bewilligt. 113 189 Euro werden für die Neupflanzungen überwiesen, mit knapp 59 000 Euro bezuschusst Kreditanstalt für Wiederaufbau die Pflegemaßnahmen.
Stadt hat jetzt 24 Monate Zeit für Pflanzungen
Die Baumpflanzungen müssen nach Worten des Rathauschefs innerhalb von 24 Monaten ab Bewilligungsbescheid umgesetzt werden, um die Fördermittel zu bekommen. Das werde die Kommune tun: „Im Herbst sollen die ersten Bäume gepflanzt werden, alle weiteren im Frühjahr/Herbst 2026 und im Frühjahr 2027“, gab Heilinglechner bekannt.
Der Bürgermeister provozierte zwei Zwischenrufe: Dr. Hans Schmidt (Grüne), Umweltreferent des Stadtrats, fand die positiven Nachrichten „wunderbar“, Josef Praller (Bürgervereinigung) sagte: „Super!“ (cce)