Traunstein - Mann lauert Schulkindern (6) auf Heimweg auf und sucht in Schulranzen Geld
Was am Freitag, 21. Februar, im oberbayerischen Traunstein geschah, macht sprachlos: Ein unbekannter Mann sprach zwei sechsjährige Kinder an und bettelte um Geld. Als die Kinder nicht reagierten, nahm er ihre Schultaschen, öffnete und durchsuchte sie, heißt es im Polizeibericht.
Mit einer kleinen Summe Kleingeld flüchtete der Mann in Richtung Bahnhof. „Die Kinder erzählten das zu Hause ihren Eltern, die wiederum die Polizei verständigten“, sagte Polizeihauptkommissar Andreas Appel dem „Oberbayerischen Volksblatt“.
Mann beklaut Grundschüler in Traunstein: Polizei bittet um Hinweise
Schulleiter Alexander Fietz zeigte sich entsetzt über den Vorfall und riet Eltern und Kindern zu erhöhter Vorsicht. Die Polizeiinspektion Traunstein bittet um Hinweise zur Ergreifung des Täters.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: dunkelhäutig, schlank, ca. 30 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß, schwarzer kurzer Bart, Basecap nach hinten gedreht, schwarze Kleidung, grüner Rucksack. Er sprach gebrochen Deutsch und teilweise Englisch.
Gefahr auf dem Schulweg: So verhalten sich Kinder richtig
Für Kinder ist es ein unbeschreiblicher Schock, auf dem Schulweg von einem Unbekannten bestohlen zu werden. Es kann aber auch zu noch gefährlicheren Situationen und Übergriffen kommen.
Klaus Gerlach, Gewalt- und Präventionstrainer für Kinder, versucht, genau auf solche Situationen vorzubereiten. Er zeigt den Kindern, wie sie sich in diesen zu verhalten haben oder sie gar gleich zu vermeiden.
- Tipp Nummer eins: Schulranzen fallen lassen. Wenn sie von einem Fremden verfolgt werden, sollten sie sich von ihrem Schulranzen befreien, umso schneller weg laufen zu können. Währenddessen sollten sie laut „Feuer“ rufen, damit Passanten auf die Situation aufmerksam werden und schnell einschreiten können.
- Tipp Nummer zwei: Mit dem Finger auf den Angreifer zeigen. Kinder sollten in der Öffentlichkeit auf die ihnen nicht bekannte Person zeigen und Blickkontakt zu Personen in der Nähe aufnehmen. So fällt der Fremde anderen auf der Straße sofort ins Auge.
- Tipp Nummer drei: Eine Abwehrhaltung einnehmen. Die Arme sollten ausgestreckt und die Handflächen dem Angreifer gegenüber gestellt sein. Zudem sollte das Kind den Täter anschreien und falls es möglich ist gegen das Schienbein treten.
- Tipp Nummer vier: Fußgänger und Passanten auf sich aufmerksam machen oder in umliegende Geschäfte oder Restaurants gehen und um Hilfe bitten.
- Tipp Nummer fünf: Eltern sollten mit ihren Kindern den kompletten Schulweg abgehen und mögliche Fluchtwege ausmachen, da es außerhalb der Stadt, in kleineren Siedlungen, kaum Geschäfte gibt oder wenige Passanten.
Der Experte rät außerdem, dass Kinder nie alleine, sondern immer in größeren Gruppen zur Schule gehen sollten. Sie sollten immer den gleichen, belebten Weg nehmen und Umwege vermeiden, die Eltern bei Planänderungen oder Verspätungen informieren.