Neue Bahnüberführung in Gauting-Königswiesen: Die Arbeiten beginnen
Mit der Umverlegung der Gas-, Trinkwasser und Telekommunikationsleitungen beginnen die vorbereitenden Arbeiten für die Erneuerung der Bahnüberführung in Gauting-Königswiesen.
Gauting-Königswiesen - Die Umverlegung der Leitungen im Bereich der Bahnüberführung Königswiesen im Zuge der Erneuerung der Bahnüberführung in Gauting-Königswiesen ist mit einer halbseitiger Sperrung der Hauser Straße sowie Vollsperrung der Königswieser Straße verbunden.
Aufgrund der Erneuerung der Bahnüberführung Königswiesen im kommenden Jahr müssen bestehende Sparten wie Telekommunikation, Gas- und Trinkwasserleitung vorab umverlegt werden, teilt das Staatliche Bauamt Weilheim mit. Erste Arbeiten hierfür beginnen voraussichtlich in der kommenden Kalenderwoche (ab Montag, 26. August). Ab Montag, 2. September, bis voraussichtlich Freitag, 6. September, wird unter halbseitiger Sperrung der Hauser Straße und unter Vollsperrung der Königswieser Straße gearbeitet.
Zufahrt für Anlieger der Königswieser Straße
Die Königswieser Straße ist im Einmündungsbereich mit der Hauser Straße wegen der Bauarbeiten vollgesperrt. Anlieger der Königswieser Straße können in dieser Zeit nur von Gauting aus kommend ihre Grundstücke erreichen. Fußgänger können die Baustelle passieren.

Eine Anfahrt des Rettungsdienstes bei Notfällen ist sichergestellt. Die Rettungsleitstelle sowie die Feuerwehr werden informiert.
Ab Montag, 9. September, beginnen die Spartenträger mit der Umverlegung ihrer Leitungen. Bezüglich verkehrlicher Einschränkungen werden diese gesondert informieren. Die Arbeiten sind sehr witterungsabhängig, weshalb Änderungen und Verschiebungen des Bauablaufes nicht ausgeschlossen werden können. Auskunft erteilt das Staatliche Bauamt Weilheim unter Telefon 0881/990-1156 (Hechtl).
Meine news
Mit BayernInfo auf dem Laufenden – Das bayerische System für Verkehrsinformationen
Das von der Bayerischen Staatsbauverwaltung betriebene Bayerninfo-System sammelt fortlaufend die wichtigsten Verkehrsinformationen aus ganz Bayern und stellt diese dem Nutzer über das Internetportal www.bayerninfo.de und die App BayernInfo Maps kostenfrei zur Verfügung. Die Daten werden aus verschiedenen Quellen zu einer umfassenden Verkehrslage kombiniert. Für 55.000 Kilometer Straßen liegen Echtzeitverkehrsdaten vor, aus denen Staumeldungen berechnet werden. Stets aktuell informiert zu dieser Maßnahme mit diesem Link https://www.bayerninfo.de/de/karte?geo(kb)
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.