Tunnel-Bau an der B2 in Starnberg: Es gibt einen neuen Projektleiter

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Kreisbote

Kommentare

Dominik Spitzenberger vom Staatlichen Bauamt in Weilheim ist der neue Projektleiter beim Bau des Tunnels an der B2 in Starnberg. © Staatliches Bauamt Weilheim

Dominik Spitzenberger ist am Staatlichen Bauamt Weilheim neuer Leiter des Projekts „B2-Tunnel Starnberg“. Der 33-jährige arbeitet bereits seit 2018 als Projektingenieur und stellvertretender Projektleiter an der Maßnahme mit.

Starnberg - Der Tunnel Starnberg soll künftig die Anbindung der Landkreise Starnberg und Weilheim an die Landeshauptstadt München für den PKW- und Schwerverkehr erleichtern. Die Maßnahme umfasst einen ca. 2,2 Kilometer Tunnel sowie den Ausbau der Zu- und Ablaufstrecken in Starnberg.

Staatliches Bauamt Weilheim ernennt Dominik Spitzenberger zum B2-Tunnel-Projektleiter

„Wir freuen uns, in Dominik Spitzenberger einen kompetenten Mann für diese herausfordernde Aufgabe gefunden zu haben und wünschen ihm in seiner neuen Funktion als Projektleiter, die er seit 1. Juli 2024 bekleidet, viel Erfolg“, konstatiert Stefan Scheckinger, Behördenleiter am Staatlichen Bauamt Weilheim, zu dieser internen Stellennachbesetzung. „Herr Spitzenberger ist bestens vernetzt, bringt ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und seine integrative Persönlichkeit in diese Stelle ein“, führt Herr Scheckinger weiter aus.

Gebürtiger Weilheimer

Dominik Spitzenberger, 33 Jahre alt und gebürtiger Weilheimer, studierte Ingenieur- und Hydrogeologie in München an der TU sowie der LMU und schloss mit dem Master ab. Erste Berufserfahrungen sammelte er bei seiner zweijährigen Tätigkeit in einem Münchener Ingenieurbüro, wo er auf der ICE-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm als Leiter der Bauüberwachung für einen etwa sechs Kilometer langen Streckenabschnitt eingesetzt war. Seit Januar 2018 ist er am Staatlichen Bauamt Weilheim für den Tunnel Starnberg als Projektingenieur und stellvertretender Projektleiter tätig. Er kennt alle Themenfelder, die sich um den Tunnel Starnberg ranken, ist aktiver Teilnehmer an Stadtratssitzungen und in Arbeitskreisen. Er organisierte Infoveranstaltungen für Gewerbetreibende und fungierte für die Bevölkerung und Pressevertreter als Ansprechpartner im ersten Info-Center, das vor dem Landratsamt Starnberg eingerichtet worden war. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und die übernommene Verantwortung“, so der neue Projektleiter Dominik Spitzenberger. „Der Tunnel kommt!“

Externe Unterstützung

„Der Markt für qualifizierte und erfahrene Fachkräfte im Großraum München ist so gut wie leergefegt. Zunehmende Engpässe bei unserer Personalrekrutierung am Bewerbermarkt in den letzten Monaten brachten uns zu der Überlegung, auch bei der Projektsteuerung verstärkt auf externe Projektunterstützung zurückzugreifen, um qualifizierte Manpower zur Verstärkung des Teams Tunnel Starnberg an Bord zu bekommen. Die Mittel für die Startphase dieser Teamverstärkung sind bereits freigegeben. Die Ausschreibung für diese externe Beauftragung eines Ingenieurbüros wird derzeit erarbeitet. Damit wird das Team Tunnel Starnberg in angemessener Personalstärke durchstarten können“, skizziert Behördenleiter Stefan Scheckinger die Verstärkung des Teams Tunnel Starnberg durch externe Kräfte.

Status quo

Für das Projekt Tunnel Starnberg läuft derzeit die Tektur des Planänderungsverfahrens, zu dem beim Staatlichen Bauamt Weilheim insgesamt 37 Einwendungen eingegangen sind. Dafür werden derzeit Stellungnahmen erarbeitet und gegen Ende der Sommerferien bei der Regierung von Oberbayern eingereicht. Das weitere Prozedere steuert die Regierung von Oberbayern als Verfahrensträgerin. (kb)

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare