Automaten werden schon bald installiert: Rossmann kündigt Neuerung in Hunderten Filialen an
Nach einem erfolgreichen Testlauf setzt Rossmann auf Expansion. In 300 Filialen ist ein neues System geplant, mit dem das Angebot deutlich erweitert wird.
Burgwedel – Bereits im Juli 2024 hatte Drogeriemarkt-Riese Rossmann sein neues Konzept getestet. Das kam so gut an, dass die Idee nun flächendeckend ausgerollt werden soll. Die Neuerung ermöglicht es Kunden, auf ein erweitertes Sortiment von über 7000 Produkten zuzugreifen, die exklusiv online verfügbar sind.
Rossmann setzt auf Digitalisierung: Neue Abholstationen in 300 Filialen
In einer digitalen Welt, in der Bequemlichkeit und Effizienz immer mehr an Bedeutung gewinnen, treibt die deutsche Drogeriekette Rossmann die Digitalisierung in ihren Filialen weiter voran. Der Konzern hat sein „Click & Collect“-Angebot erheblich erweitert und plant, in 300 Filialen spezielle Abholstationen zu installieren. Diese Neuerung kommt nach einem erfolgreichen Testlauf in zehn Filialen im Vorjahr und folgt dem Beispiel des Wettbewerbers dm, der bereits seit 2022 Abholstationen anbietet. Dm-Mitarbeiter widersetzten sich gerade wegen einer anderen Neuerung im Drogeriegeschäft.
Die Neuerung ermöglicht es Kunden nun auch bei Rossmann, ihre online bestellten Waren kontaktlos abzuholen. Nach einer Bestellung im Rossmann-Webshop erhalten Kunden per E-Mail einen QR- und Pin-Code, mit dem sie das Fach der Abholstation in der Filiale öffnen können. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei bis drei Tagen aus dem zentralen Online-Lager in Burgwedel (Niedersachsen). Wie es aus der Pressemitteilung des Unternehmens heißt, werden die Abholstationen in die bestehenden „Fotowelt“-Stationen integriert. Kunden haben 14 Tage Zeit, um ihre Pakete dort abzuholen.
Vorteile für Kunden und Mitarbeiter von Drogerieketten
Das System bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen wird das Personal in den Filialen entlastet, da die Abholung der Pakete selbstständig durch die Kunden erfolgt. Zum anderen erhöht sich der Einkaufskomfort erheblich, da Wartezeiten vermieden werden und die Abholung kontaktlos erfolgt. Die erste dieser neuen Abholstationen war im Juli 2024 in München verfügbar. Mit der Erweiterung des „Click & Collect“-Services reagiert Rossmann auf die steigende Nachfrage der Kunden und ermöglicht eine stärkere Vernetzung von Online- und Offline-Shopping.

Neben Drogerieartikeln setzt der Burgwedeler Konzern des Hannoveraner Unternehmers Dirk Roßmann (78) auch auf Waren aus dem Nonfood-Bereich, die in regelmäßig erscheinenden Angebotsprospekten beworben werden.
2020 hatte Rossmann mit 2196 Filialen und 33.400 Mitarbeitern in Deutschland nach dm das zweitstärkste Netz im Bereich der Drogerieanbieter. Auch europaweit ist Rossmann mit Filialen vertreten, darunter in Polen, Ungarn, Tschechien und Spanien. Mehr und mehr Drogeriemarkt-Filialen haben SB-Kassen – So schützen sich die Händler vor Diebstahl. (diase)