Wetterwende in Deutschland: Meteorologe spricht von „Wintereinbruch der anderen Art“

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Gefrierender Regen, frostige Nächte und Dauergrau: Hoch Beate ändert den Kurs und sorgt für ein Winterphänomen der besonderen Art.

Frankfurt – Ein kurzer Schwenk Richtung Tauwetter war alles, was Hoch Beate zugelassen hat. Eine Warmfront brachte gefrierenden Regen, der Straßen und Gehwege in gefährliche Eisflächen verwandelte.

Hoch Beate kommt zurück: Deutschland erwartet wieder Frost-Wetter

Doch ab Donnerstag (16. Januar) kehrt Hoch Beate zurück und richtet sich über Deutschland ein. Damit ist klar: Der Frost kommt zurück – und zwar richtig. Nachts erwarten uns Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Autofahrerinnen, Autofahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger sollten also erneut Vorsicht walten lassen. Für Winterfans gibt es allerdings wenig Grund zur Freude, denn Schnee bleibt Mangelware.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Hoch bringt außergewöhnliches Wetterphänomen: Oben warm, unten kalt

„Das Hochdruckgebiet bringt ein meteorologisches Phänomen mit sich: die Inversionswetterlage. Während im Rheintal und in anderen Niederungen Dauerfrost und Nebelsuppe herrschen, zeigt sich in höheren Lagen ein völlig anderes Bild“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. In Städten steigen außerdem die Feinstaubwerte enorm.

Auf der Temperaturkarte ist sehr gut Frost zu erkennen.
Der Samstagmorgen (18. Januar) bringt wieder in vielen Landesteilen Frost. © METEORED/www.daswetter.com

Auf dem Feldberg im Schwarzwald beispielsweise werden auf 1500 Metern milde 7 bis 8 Grad erwartet – bei strahlendem Sonnenschein. Unten hingegen bleibt es kalt, feucht und trist, mit Temperaturen knapp um den Gefrierpunkt. Dieses Spannungsfeld zwischen oben und unten sorgt für außergewöhnliche Winterstimmung – aber eben ohne Schnee.

Wetterprognose für Deutschland: Hoch Beate deckt den Winter zu

Hoch Beate macht den Winter still und starr. Ohne Luftaustausch bleibt die Kälte in den Tälern gefangen. Nachtfrost wird zur Normalität, und es bleibt trocken. Die Schneefallgrenze? Weit entfernt. Für eine gute Woche bleibt Deutschland unter der frostigen Hand von Beate. Für Wintersportler in höheren Lagen heißt es: Ski auspacken und die Sonne genießen. Doch für alle im Flachland bedeutet es: Mützen und Handschuhe bereithalten, während der Winter sich von seiner grauen Seite zeigt.

Auch interessant

Kommentare