Wettermodelle basteln an Wintereinbruch: Experte sieht „Kältewelle mit Schnee für alle“

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Droht Deutschland ein Wintereinbruch der Extraklasse? Die Wetterlage deutet Ende Januar auf Schnee bis in tiefe Lagen hin.

München – Aktuell bleibt Hoch „Beate“ das wetterbestimmende Element über Europa. Der Schwerpunkt des Hochs liegt momentan über Frankreich, wird jedoch zum Wochenende erneut mit seinem Zentrum nach Deutschland ziehen. Diese Wetterlage sorgt in der Höhe für extrem milde Temperaturen von bis zu 10 Grad, während in den tieferen Lagen vor allem Hochnebel, Dunst und Dauergrau dominieren. Die sogenannte „Inversionswetterlage“ macht es möglich: oben frühlingshaft mild, unten ungemütlich kalt.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wetterumschwung in Sicht: Polarer Kältevorstoß Ende Januar?

Doch wie lange bleibt das so? Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net erwartet einen spannenden Umschwung um den 25. Januar. Das GFS-Modell der US-Wetterbehörde NOAA deutet auf ein Ende der Hochdruckdominanz hin. Polare Kaltluftmassen könnten nach Deutschland strömen und für einen plötzlichen Wintereinbruch sorgen. Die Aussicht auf Schnee bis in tiefe Lagen wird dabei immer wahrscheinlicher. Laut Wetterexperte Jung könnte es sogar zu einem flächendeckenden Schneefall in ganz Deutschland kommen. Eine Winterüberraschung für alle?

Winterwetter in Bayern. Die Straße ist verschneit und es ist glatt.
Kommt Ende Januar der große Wetterwechsel mit Schnee und Eis für alle in Deutschland? Die Spannung steigt langsam an. © picture alliance/dpa/NEWS5 | Sebastian Pieknik

Von Tristesse zu Winterzauber: Kommt das Winter Wonderland?

Auch wenn sich diese Prognosen aktuell noch im Trendstadium befinden, gibt es Hoffnung für Schneeliebhaber. Nach Wochen des milden und grauen Wetters wäre ein Wintereinbruch ein willkommener Wechsel. Sollten die Modelle recht behalten, könnte Ende Januar Deutschland in eine traumhafte Schneelandschaft verwandelt werden. Bis dahin heißt es: Abwarten und gespannt die Wetterkarten verfolgen. Bleibt Hoch „Beate“ stabil, oder dürfen wir uns bald über Winterspaß freuen?

Auch interessant

Kommentare