Neue Elektroauto-Prämie kommt – diese fünf Modelle sollten Sie kennen

Nach dem Autogipfel im Kanzlerarmt wurden neue Kaufprämien und Steuer-Privilegien für E-Autos beschlossen. Die Förderung soll allerdings nur bestimmte Einkommensgruppen betreffen. Laut ersten Plänen geht es dabei um Einkommen bis zu 45.000 Euro pro Jahr (3800 Monat brutto pro Monat). Damit ist durch die Förderung zwar nicht der Porsche Taycan oder der elektrische Luxus-BMW drin, aber immerhin ein Klein- oder Kompaktwagen - und gegebenenfalls auch etwas Größeres als Gebrauchter.

Fünf empfehlenswerte E-Autos unter 35.000 Euro

E-Auto neu oder lieber gebraucht?

Geplant sind nämlich nicht nur Kaufprämien für Neuwagen, sondern auch für gebrauchte E-Autos. Die sind für Händler schwer verkäuflch, da schon wenige Jahre alte Stromer eine veraltete Technik haben und in Sachen Reichweite und Ladeleistung viel weniger können als aktuelle Modelle. Gerade wer einen Stromer nur als Zweitwagen nutzt und nicht unbedingt hohe Reichweiten oder Schnelllade-Power benötigt, könnte mit den neuen Prämien aber ein echtes Schnäppchen machen. Wichtig ist, dass der gebrauchte Stromer ein Akku-Zertifikat besitzt und am besten noch eine laufende Garantie auf den Kraftspender. Die Garantie für die Hochvoltbatterie bei VW beträgt z.B. acht Jahre oder 160.000 Kilometer, je nachdem, was zuerst eintritt. Ist noch Rest-Garantie vorhanden, bleibt das Käufer-Risiko bei gebrauchten Stromern gering. 

Fünf gute E-Autos unter 35.000 Euro

Mit der neuen Förderung - Details zum Prozedere stehen dabei noch aus - werden in den kommenden Monaten die Hersteller und Händler bei Neuwagen versuchen, attraktive Leasing- und Finanzierungspakete zu schnüren. CHIP ePower hat dabei fünf Modelle ausführlich unter die Lupe genommen - alle Infos, Daten und Preise finden Sie hier.

Fünf empfehlenswerte E-Autos unter 35.000 Euro