"Ich will 120 werden": Langlebigkeits-Experte gibt 4 Tipps für gesundes Altern
Der italienische Altersforscher Valter Longo beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Geheimnissen eines langen, gesunden Lebens. Besonders inspiriert haben ihn die Menschen auf Sardinien – eine der Regionen mit der weltweit höchsten Lebenserwartung. Sein Ziel? „Ich will 120 werden“, sagt er CNBC.
Altersforscher verrät 4 Tipps für ein langes Leben
Das sind die vier Empfehlungen des Altersforschers für ein langes und gesundes Leben:
- Pflanzenbasierte Ernährung: Valter Longo empfiehlt eine sogenannte „Longevity Diet“, die sich an der Mittelmeer- und Okinawa-Diät orientiert. Sie basiert auf viel Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und Nüssen – bei gleichzeitig möglichst geringem Konsum tierischer Produkte wie Fleisch, Käse und Eiern. Fisch steht 3 bis 4 Mal pro Woche auf dem Speiseplan.
- Tägliches Fasten: Täglich sollte eine 12-stündige Essenspause eingehalten werden, etwa von 20 Uhr abends bis 8 Uhr morgens. Darüber hinaus empfiehlt Longo regelmäßig eine fünftägige „fastenähnliche Diät“, die Kalorien reduziert, aber weiterhin wichtige Nährstoffe liefert.
- Regelmäßige Bewegung: Mindestens 150 Minuten körperliche Aktivität pro Woche sollten es sein, darunter auch intensivere Einheiten wie Joggen oder Fitnesskurse. Zusätzlich rät Longo zu alltäglicher Bewegung – z. B. Gehen statt Autofahren, Treppensteigen oder lange Spaziergänge.
- Ausreichend Schlaf und seelisches Wohlbefinden: Guter Schlaf sei entscheidend für die Gesundheit – idealerweise mit festen Schlafzeiten, einer kühlen Schlafumgebung und gegebenenfalls kurzen Mittagsschläfchen. Ebenso wichtig: ein positives soziales Umfeld und sinnstiftende Lebensinhalte wie Familie, Freundschaften und erfüllende Arbeit.
Ältester Mann der Welt verriet vor seinem Tod Tipps für ein gesundes und langes Leben
John Alfred Tinniswood, wurde 112 Jahre alt und galt damit als ältester lebender Mann der Welt. Bevor er im November 2024 starb, hat er einige Tipps für ein langes Leben verraten. Der in Liverpool geborene Brite führte sein hohes Alter auf "pures Glück" zurück.
Auch die Japaner haben für das Geheimnis eines langen und glücklichen Lebens einen eigenen Begriff: Ikigai. Ikigai vereint „Iki“ (Leben) und „gai“ (Wert) und beschreibt die Kunst, seine wahre Lebensfreude zu finden. Wer diesen persönlichen Lebenssinn – finden möchte, kann sich an diesen fünf praxisnahen Schritten orientieren:
- Ikigai-Journal führen: Halten Sie täglich fest, was Ihnen Freude bereitet, wo Sie im Flow sind und wofür andere Sie schätzen.
- Freiwilligenarbeit leisten: Probieren Sie unterschiedliche soziale Projekte aus, um herauszufinden, was der Welt fehlt – und was Ihnen selbst Sinn gibt.
- Mikroziele setzen: Teilen Sie Ihre große Vision in kleine, erreichbare Etappen auf, z. B. täglich einen Absatz schreiben.
- Netzwerk aufbauen: Umgeben Sie sich mit Menschen, die ähnliche Ziele verfolgen – das stärkt Motivation und Austausch.
- Achtsamkeit & Dankbarkeit üben: Nehmen Sie sich bewusst Zeit, den Tag zu reflektieren und drei Dinge aufzuschreiben, für die Sie dankbar sind.