Leben und wohnen in der Zukunft: Studierende aus Kempten präsentieren Ideen
Wie kann Leben und Wohnen in Zukunft aussehen? Anregungen hierzu bot die Vernissage „Lebensraum“ in Kempten.
Kempten – In den Räumen von Sport Hapfelmeier stellten junge Menschen des FH-Studienganges „Soziale Arbeit“ ihre kreativen Ideen vor. Etwa ein „Herz-Heim“ für obdachlose Menschen und deren Tiere. Oder flexible Wohnformen, die sich dank beweglicher Wände an veränderte Bedürfnisse anpassen. Dabei handelte es sich um Abschlussarbeiten im Fach „Ästhetische Bildung/Werkskunst“.
Im Mittelpunkt der Werke stünden soziale Integration, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft, erläuterte Isabella Heim, Projektleiterin und Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Kempten. Mitinitiator der Veranstaltung war der Stadtjugendring Kempten. „Wenn einer allein träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, ist das der Anfang einer neuen Wirklichkeit“, zitierte die zweite Bürgermeisterin Erna-Kathrein Groll den Künstler Friedensreich Hundertwasser. „Ich hoffe sehr, dass diese Ausstellung einen wesentlichen Schub gibt, unsere Stadtgesellschaft zu gestalten.“
„Wir bauen unsere gemeinsame Stadt“ – kreative Wohnideen aus Recycling-Materialien
Als Grundgerüst für das FH-Projekt diente die Aktion „Wir bauen unsere gemeinsame Stadt“ vom vergangenen Jahr. Im Rahmen der Kunstnacht hatte Isabella Heim Interessierte eingeladen, kreative Wohnideen aus Recycling-Materialien zu gestalten. Mit der erfolgreichen Aktion gewann die Künstlerin den Preis der Gabler-Stiftung. Die Ergebnisse waren jetzt bei der „Lebensraum“-Vernissage noch einmal zu sehen.
Parallel dazu hat Sozialarbeiter Kai Nitsche schriftliche Erlebnisberichte junger Leute gesammelt und bei der Veranstaltung präsentiert. In den Lesetexten schilderten sie ihre persönlichen Erfahrungen bei der schwierigen und oft aussichtslosen Wohnungssuche in Kempten.
Passanten in der Kronenstraße haben bis auf weiteres die Möglichkeit, die Abschlussarbeiten der FH-Studenten in den Schaufenstern von Sport Hapfelmeier zu besichtigen.
Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.