Seniorin (95) schwelgt in Erinnerungen: Einer Entwicklung tauert sie nach
Bis heute dokumentiert Elfriede Ziegler die selbst erlebte Geschichte in ihrem Heimatort Baldham. Die Erinnerungen der 95-Jährigen gleichen einem Gemeindearchiv.
Elfriede Ziegler feierte in Vaterstetten ihren 95. Geburtstag. Die Gemeinde verdankt ihr viele Beiträge zur Dokumentation der Ortsgeschichte.
Geboren wurde sie 1929 in Baldham-Dorf als Elfriede Hetzel, Tochter von August Hetzel, dem dortigen Brennmeister von 1924 bis 1966. So wuchs die junge Elfriede quasi in der Brennerei auf und verfasste später das Buch „Erinnerungen an eine kleine Welt“, das ihre Kindheit und Jugend zwischen 1929 und 1948 in Baldham-Dorf beschreibt. Auch für die Publikationsreihe „Vaterstettener Hefte“ verfasste sie Artikel mit Fotos und persönlichen Erinnerungen und machte damit den Alltag in der Brennerei für die Leserschaft lebendig.
Jubilarin (95) aus Vaterstetten wurde von ihren Eltern verkuppelt
Nach dem Zweiten Weltkrieg absolvierte sie eine Ausbildung zur Kontoristin beim Warenhaus Hertie, lebte aber weiter bei ihren Eltern in der Brennerei in Baldham-Dorf – eine Weile sogar in nur einem gemeinsamen Zimmer, weil in den weiteren Räumen Flüchtlinge einquartiert wurden. Darunter war auch ein gewisser Johann Ziegler mit seiner Familie.
Man lernte sich allmählich näher kennen und vor allem die Mütter von Johann und Elfriede verstanden sich so gut, dass sie beschlossen, ihre Kinder zu verkuppeln. Mit Erfolg: 1950 wurde geheiratet und das Paar bekam drei Kinder, die Töchter Karin und Hildegard und einen Sohn, der leider schon verstorben ist. Auch Johann starb früh, ihm und Elfriede waren nur 20 gemeinsame Jahre vergönnt.
Elfriede Ziegler ist Baldhams lebendes Gedächtnis
Heute lebt Elfriede zusammen mit ihrer Tochter Karin in Vaterstetten. Karin unterstützt ihre Mutter tatkräftig beim Niederschreiben ihrer vielen Erinnerungen, die sich in einem langen Leben angesammelt haben. Das neueste Werk des Duos heißt „Der Wirt z‘Boidham“ und handelt von der Gaststätte, die zwischen 1864 und 1968 in Baldham-Dorf bestand. Der Wirt war Stefan Herz, dessen Bruder Andreas die Bahnhofsgaststätte „Loidl“ in Baldham betrieb.
Elfriede Ziegler will die Erinnerung bewahren: „Es ist so schade, wenn ein Dorf keine Wirtschaft hat. Das ist so viel mehr als nur ein Lokal, das ist ein sozialer Treffpunkt“, betont sie. Auch einen Kramerladen hat es in Baldham-Dorf einst gegeben: „Da wurden Mehl und Zucker in Papiertüten abgewogen und das Salatöl in mitgebrachte Flaschen abgefüllt.“
Erinnerungen für das Archiv der Gemeinde: Jubilarin schreibt Geschichte auf
Für die Öffentlichkeit ist die Geschichte aber eher nicht bestimmt, dazu ist sie zu persönlich, findet die Seniorin. Entstanden ist sie auf Bitten von Altbürgermeister Georg Reitsberger und findet sicherlich Eingang ins Archiv der Gemeinde.
Meine news
Ihren Ehrentag feierte Elfriede übrigens in Etappen: Am eigentlichen Geburtstag empfing sie die Glückwünsche von Bekannten, Nachbarn, Landkreis und Gemeinde. Am Tag danach kam die Familie zu Besuch, zu der mittlerweile vier Enkel und zwei Urenkel gehören. Gefeiert wurde mit 35 Gästen im Gartenpavillon.