Transfer im Sommer? Bayern-Star vor möglichem Abschiedsspiel in Hoffenheim

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

KommentareDrucken

Der FC Bayern bestreitet am Samstag sein letztes Saisonspiel bei der TSG Hoffenheim. Dabei muss Trainer Thomas Tuchel mal wieder improvisieren.

München – „Das sind einige, oder?“, fragte Thomas Tuchel am Freitagmittag rhetorisch in die Journalisten-Runde, als er die Verletzten für das Spiel des FC Bayern bei der TSG Hoffenheim aufzählte.

Harry Kane, Jamal Musiala, Leroy Sané, Eric Maxim Choupo-Moting, Minjae Kim, Serge Gnabry, Kingsley Coman und Sacha Boey werden aus verschiedensten Gründen zum Saisonabschluss nicht mit nach Sinsheim reisen. Beim „Abschiedsspiel“ von Noch-Trainer Tuchel muss dieser daher einmal mehr improvisieren. Ein Sinnbild für die gesamte Saison.

Voraussichtliche Bayern-Aufstellung: Tuchel muss zu seinem Abschied wieder improvisieren

Auch wenn Tuchel am Freitagmittag im Pressestüberl an der Säbener Straße die Bombe platzen ließ und verkündete, dass er seine Arbeit beim Rekordmeister nun doch nicht fortsetzen werde, gilt es für den entthronten Meister zumindest noch den 2. Platz und damit für die kommende Spielzeit den Supercup zu sichern.

Wie Tuchel das mit dem Rumpfkader anstellen will? Zuletzt hat dieser überzeugen können. Wie schon im letzten Heimspiel am vergangenen Samstag gegen den VfL Wolfsburg (2:0) fehlt dem 50-Jährigen wieder die gesamte Offensivabteilung. Das bedeutet aber auch, dass Thomas Müller und Mathys Tel wieder wirbeln dürfen.

Auch Winter-Transfer Bryan Zaragoza und Lovro Zvonarek, der unter der Woche einen Profi-Vertrag unterschrieb und zudem gegen die Wölfe seinen ersten Bundesliga-Treffer erzielte, werden aller Voraussicht nach wieder beginnen. Dahinter dürfte sich ein kurioses Duo versammeln.

Thomas Tuchel muss im letzten Saisonspiel bei der TSG Hoffenheim wieder improvisieren.
Thomas Tuchel muss im letzten Saisonspiel bei der TSG Hoffenheim wieder improvisieren. © IMAGO/Mladen Lackovic

Bayern-Aufstellung in Hoffenheim: Ausgerechnet Pavlovic und Goretzka nebeneinander?

Shootingstar und EM-Fahrer Aleksandar Pavlović an der Seite des enttäuschten Leon Goretzka, der von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht für den DFB-Kader nominiert wurde, könnten die Doppelsechs bilden. Konrad Laimer, der zuletzt angeschlagen war, fungiert als Backup.

Die Viererkette stellt sich auch fast von selbst aus, da sich Kim gegen die Wölfe verletzte und unter der Woche nicht trainieren konnte, wie Tuchel am Freitag verriet. Daher muss der Noch-Coach zwischen Eric Dier, Matthijs de Ligt und Dayot Upamecano in der Innenverteidigung wählen.

Voraussichtliche Bayern-Aufstellung in Hoffenheim:

Neuer - Kimmich, Upamecano, Dier, Davies - Pavlovic, Goretzka - Zvonarek, Müller, Zaragoza - Tel

Als Rechtsverteidiger wird Joshua Kimmich starten. Hinten links kann Tuchel zwischen Noussair Mazraoui und Alphonos Davies wählen. Für den Kanadier könnte es ein Abschiedsspiel werden, hat er seinen 2025 auflaufenden Vertrag beim FC Bayern noch immer nicht verlängert. Gut möglich, dass es Davies im Sommer zu Real Madrid zieht.

Transfer im Sommer? Bayern-Star vor Abschiedsspiel in Hoffenheim

Auch Bouna Sarr könnte sich noch seinen Traum erfüllen und noch einmal im Bayern-Trikot auflaufen. Der Abwehrspieler, der vergangene Woche verabschiedet wurde, ist nach seinem Kreuzbandriss wieder einsatzfähig.

Im Tor dürfte wie gewohnt Manuel Neuer stehen. Gut möglich, dass dieses Mal Sven Ulreich seinen Einsatz zum Spielende bekommt. Gegen Wolfsburg wurde Daniel Peretz für Neuer eingewechselt. (smk)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!