Prinz William forderte besonderen Titel für Kate – Queen Elizabeth II. lehnte ab
Vor seiner Heirat soll Prinz William seine Großmutter Queen Elizabeth um einen Gefallen gebeten haben. Diese erteilte ihm allerdings eine Absage.
London – Obwohl Prinz William (42) und seine Ehefrau Kate (42) seit der Krönung von König Charles (75) offiziell als „Prinz und Prinzessin von Wales“ auftreten, tragen die beiden Royals wie alle anderen Mitglieder der britischen Königsfamilie eine Reihe weiterer Titel. Nach seiner Hochzeit wurde das Paar lange Zeit größtenteils als „Herzog und Herzogin von Cambridge“ bezeichnet – doch wie jetzt bekannt wurde, hätte William eigentlich einen anderen Titel für seine Ehefrau bevorzugt.
Selbst für ihren Enkel wollte Queen Elizabeth nicht mit der Tradition brechen
Ihre Adelstitel erhielt Kate Middleton, die einer erfolgreichen Unternehmerfamilie entstammt, erst durch ihre Eheschließung mit dem britischen Thronfolger. Da er selbst damals lieber weiterhin Prinz William und nicht Herzog von Cambridge genannt werden wollte, bat ihr ältester Enkel die damalige Monarchin Queen Elizabeth II. Berichten zufolge darum, auch Kate nach der Vermählung direkt zu Prinzessin Catherine zu machen. Diesen Vorschlag lehnte seine Oma jedoch eiskalt ab.
Wie der langjährige Royal-Berichterstatter Kenneth Rose (1924-2014) bereits kurz nach William und Kates Hochzeit gegenüber The Telegraph erklärte, habe die Königin auch für die damalige Nummer zwei der Thronfolge keinesfalls mit der Tradition des Königshauses brechen wollen. Diese sieht vor, dass der Titel Prinzessin nur durch Blutsverwandtschaft und nicht durch Eheschließungen weitergegeben wird. „Kate ist bürgerlich und kann deshalb nicht als Prinzessin Catherine bekannt sein“, stellte Rose im Interview klar.
Eine Extrawurst für Kate hätte zu Spannungen führen können
Selbstverständlich bestätigen auch in der Royal Family Ausnahmen die Regel. So verlieh Queen Elizabeth der Gattin des Herzogs von Gloucester (1900-1974) nach dessen Tod den Titel Prinzessin Alice (1901-2004). Die Herzogin war zuvor jedoch jahrelang als Mitarbeiterin des königlichen Haushalts tätig und erhielt die Ehrung daher höchstwahrscheinlich für ihre besondere Loyalität gegenüber der Königin.

Wäre Kate bereits direkt nach der Heirat und nicht erst seit ihrer Übernahme des Wales-Titels zur Prinzessin ernannt worden, hätte das außerdem zu Ärger innerhalb der Royal Family führen können, wie Kenneth Rose erklärte. Andere Mitglieder des Königshauses hätten dadurch nämlich womöglich Anspruch darauf erhoben, ihre Titel ebenfalls ändern zu lassen. Auch Prinz Harrys Erbe sorgte zuletzt für Unmut im Königshaus. Verwendete Quellen: The Telegraph, The Sun