Fußballfans verhöhnen Prinz William und Queen Elizabeth II.: Bittere Beleidigungen im Stadion

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

Während eines Champions-League-Spiels gegen Aston Villa sorgten Celtic-Fans mit anti-royalen Gesängen und Bannern für Aufsehen.

Birmingham – Der Villa Park, Heimat des Premier-League-Clubs Aston Villa, war Schauplatz eines hitzigen Champions-League-Spiels gegen Celtic (29. Januar), bei dem Prinz William (42), bekennender Fan von Aston Villa, auf den Zuschauerrängen mitfieberte. Doch statt eines friedlichen Fußballabends wurde das Spiel von heftigen anti-monarchistischen Gesängen und Provokationen der Celtic-Fans überschattet.

Beleidigende Gesänge und provokante Banner, während Prinz William im Stadion ist

Die Celtic-Fans waren nicht zu bremsen und skandierten während des Spiels provokante Gesänge wie „Lizzie’s in a box“ (dt. „Lizzie“ – kurz für Elizabeth – „ist in einem Sarg“) und „If you hate the Royal family, clap your hands“ (dt. „Wenn ihr die royale Familie hasst, klatscht in die Hände“). Zudem zeigten sie ein Banner, das Michael Fagan (76) glorifiziert – jenen Mann, der 1982 in das Schlafzimmer von Queen Elizabeth II. (96, † 2022) im Buckingham-Palast eingedrungen war.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.

Die Aston-Villa-Fans ließen sich nicht lumpen und reagierten auf die Provokationen gemäßigt mit dem Singen der britischen Nationalhymne und dem Hochhalten des britischen Union Jack (Nationalflagge des Vereinigten Königreichs), während Prinz William vorgab, sich aufs Spiel zu konzentrieren. Er versteht sich nämlich blendend mit den anderen Aston-Villa-Fans.

Prinz William dürfte froh gewesen sein, seinen Sohn Prinz George nicht mitgenommen zu haben

Die Aktion sorgten jedenfalls für große Empörung und dürfte für Celtic Konsequenzen nach sich ziehen. Die UEFA könnte nun Maßnahmen einleiten, darunter ein mögliches Verbot für das nächste Auswärtsspiel in der Champions League oder eine saftige Geldstrafe. Bereits in der Vergangenheit wurde der Verein für ähnliche Vorfälle sanktioniert.

Die Lage im Stadion war für Prinz William äußerst angespannt, erst zum Schluss konnte der Prinz von Wales jubeln (Fotomontage).
Die Lage im Stadion war für Prinz William äußerst angespannt, erst zum Schluss konnte der Prinz von Wales jubeln (Fotomontage). © IMAGO / Paul Marriott

Die anti-monarchistischen Äußerungen der Celtic-Fans sind nicht neu. Bereits nach dem Tod von Queen Elizabeth II. kam es zu ähnlichen Vorfällen, bei denen die Fans Provokationen in Form von Bannern und Gesängen äußerten. Diese Spannungen haben historische Wurzeln und spiegeln die komplexe Beziehung zwischen Teilen der schottischen Bevölkerung und der britischen Monarchie wider.

Das weiß auch der Prinz von Wales und ließ sich die Freude am Spiel dennoch nicht nehmen. Er verfolgte begeistert die Partie und konnte Aston Villa am Schluss zu ihrem 4:2-Sieg gratulieren. Die Atmosphäre im Stadion war angespannt und die Polizei mit verstärkten Sicherheitsmaßnahmen vor Ort, um Auseinandersetzungen zwischen den Fans zu verhindern. In der Vergangenheit hat der Prinz William auch Sohn Prinz George (11) ins Stadion mitgenommen, er dürfte froh gewesen sein, dass ihm dieser Auftritt erspart geblieben ist. Verwendete Quelle: telegraph.co.uk, dailymail.co.uk

Auch interessant

Kommentare