Gardasee-Urlauberin sucht Restaurants abseits der Touri-Massen – und erhält Tipp, der für ganz Italien gilt

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Gardasee-Urlauberin sucht Restaurants abseits der Touri-Massen – und erhält Tipp, der für ganz Italien gilt

Kommentare

Wer im Urlaub gut essen will, fragt am besten nach Geheimtipps. Doch eine Gardasee-Urlauberin erntete für ihre Frage mehr Kritik als Empfehlungen.

München – Seit Jahrzehnten ist der Gardasee wohl eine der beliebtesten Urlaubsregionen der Deutschen in Italien. Ein kristallklarer See, kulinarische Köstlichkeiten und pittoreske Städtchen, die zum Entdecken einladen. Dank mildem Klima ist das Reiseziel ganzjährig attraktiv und durch die Nähe zu Deutschland schnell erreichbar – diese Gardasee-Highlights sollten Sie nicht verpassen.

Doch beliebte Reiseziele sind oft überlaufen. Und Restaurants mit traditioneller Küche, in denen auch Einheimische gerne einkehren, nicht leicht zu finden. Eine Gardasee-Urlauberin bittet in einer Facebook-Gruppe daher andere User um Geheimtipps, fernab der Touristenpfaden – und erhielt einen wertvollen Tipp.

Urlaub am Gardasee: Frau bittet andere um Geheimtipps – nicht alle reagieren begeistert

In der „Gardasee“-Facebook-Gruppe, die über 47.000 Mitglieder zählt, schrieb die Urlauberin: „Hallo, wir machen immer Urlaub am Lago. Und dieses Jahr bin ich wieder auf der Suche nach Restaurants abseits der Touristen-Szenen. Ich möchte lieber bei der Nonna im Landesinneren speisen. Haut mal raus mit Euren Erfahrungen.“

In der Altstadt von Malcesine drängen sich Touristen durch eine schmale Gasse.
Eine Gardasee-Urlauberin bittet andere um Tipps und stößt mit ihrer Frage auf wenig Begeisterung (Symbolbild) © Michael Bihlmayer/ Bihlmayerfotografie/ Imago

Die User reagieren eher verhalten. Als eine Nutzerin nach dem genauen Standort fragt, fügt die Urlauberin hinzu, dass sie diesmal in Garda sei. Am Lago selbst habe sie in den vergangenen Jahren viele Restaurants besucht, aber nur wenige mit Nonnas Speisen gefunden. Daher wolle sie jetzt „ins Landesinnere“.

Immerhin erhält sie einen wertvollen Hinweis. „Wir suchen uns unsere Restaurants immer Vorort, mit TripAdvisor oder Google. Da achten wir auf die Bewertungen der Italiener“, schreibt ein User. Und das sollte auch in anderen Urlaubsorten in Italien funktionieren. „Google Maps zeigt Lokale in der Umgebung und dann einfach mal selber testen“, empfiehlt ein anderer. Die erhoffte Masse an Empfehlungen blieb jedoch aus, das hatte offenbar einen Grund. Die Vignetten-Frage eines NRW-Touristen kam bei anderen Urlaubern kürzlich ebenfalls nicht gut an. Eine deutsche Urlauberin tappte unterdessen in Venedig in eine Touristenfalle und löste mit ihrem TikTok-Video eine hitzige Debatte aus.

Einige Facebook-User reagieren verärgert– „Diese Orte würde ich hier niemals preisgeben“

Einige Nutzer betonten indes unter dem Beitrag der Gardasee-Urlauberin, dass entsprechende Hinweise auf Geheimtipps diese mitunter zu einem überlaufenen Urlaubsort mutieren lassen. „Die Gefahr ist ja immer, hier Tipps zu geben, die dann halt auch Touri-Hotspot werden. Aber ihr kennt euch ja aus, wenn ihr immer am Gardasee Urlaub macht“, kommentiert eine Userin den Post. „Diese Orte würde ich hier niemals preisgeben“, erklärt eine andere. Eine weitere reagiert mit Unverständnis: „Dass es dann zum Touri-Restaurant wird? Wenn du schon Jahre gehst, weiß man, wo man hinzugehen hat.“ Und fügt hinzu: „Sorry, ich kann diesen Post nicht unterstützen“.

Doch es gibt auch Fälle, in denen User ihren wertvollen Erfahrungsschatz bereitwillig mit anderen teilen. So wird eine Urlauberin, die ihren ersten Südtirol-Urlaub plant, von Vorschlägen und Empfehlungen regelrecht überflutet. Auch eine Kroatien-Urlauberin muss nicht lange auf Geheimtipps warten. (vw)

Auch interessant

Kommentare