Forscher begeistert - Nasa-Rover entdeckt Spuren von einst warmen Klimabedingungen auf dem Mars
Wissenschaftler haben Beweise gefunden, dass es auf dem Mars lange Zeit warm und feucht war. „Newsweek“ berichtet, dass der Mars-Rover Perseverance der Nasa ein Mineral namens Kaolinit entdeckt hat. Dieses Mineral bildet sich auf der Erde in warmen, regnerischen Umgebungen oder in der Nähe von heißen Quellen.
Mars: Der Rote Planet im Fokus
- Der Mars ist der vierte Planet im Sonnensystem und gehört zu den erdähnlichen Planeten.
- Er hat einen Durchmesser von knapp 6800 Kilometern und ein Volumen, das etwa einem Siebtel des Erdvolumens entspricht.
- Mit einer Masse von etwa einem Zehntel der Erdmasse und einer Fallbeschleunigung von 3,69 m/s² hat der Mars die geringste Dichte unter den terrestrischen Planeten.
- Er ist etwa 1,5 mal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde.
- Auffällig sind die Eisenoxidstaubpartikel auf seiner Oberfläche, die ihm seine charakteristische rote Farbe verleihen.
- Außerdem besitzt der Mars zwei kleine Monde: Phobos und Deimos, die 1877 entdeckt wurden.
- Raumsonden haben gezeigt, dass die Marsoberfläche mit Kratern übersät ist und eine abwechslungsreiche Geologie mit tiefen Canyons und einem über 20 Kilometer hohen Vulkan aufweist.
Der Geologe Professor Roger Wiens von der Purdue-Universität erklärte gegenüber „Newsweek“: „Das überraschende an diesen Gesteinen ist, dass Kaolinit relativ warme Temperaturen, eine feuchte Umgebung und lange Zeiträume für seine Bildung benötigt.“ Wiens und sein Team haben über 4000 dieser Gesteinsbrocken untersucht, die auf der Oberfläche verstreut sind.
Entdeckung von Kaolinit beweist warme, feuchte Vergangenheit
Dr. Sean McMahon von der Universität Edinburgh sagte gegenüber „Newsweek“: „Unabhängig davon, ob dieses Kaolinit durch Regen und Schneeschmelze oder durch unterirdische hydrothermale Aktivitäten entstanden ist, repräsentiert es wahrscheinlich eine Umgebung, die warm und feucht genug war, um vor Milliarden von Jahren Leben zu ermöglichen."
Perseverance bemerkte diese Felsen bereits bei der Landung. Die Forscher sind nun bestrebt, die ursprüngliche Quelle dieser Gesteine zu finden.
Nasa veröffentlicht erstes Foto eines Jets, der die Schallmauer durchbricht
Die Nasa hat kürzlich eine neue Entdeckung gemacht. Sie hat ein scharfes Bild des Überschalljets XB-1 aufgenommen. Das Testflugzeug von Boom Supersonic durchbrach die Schallmauer, ohne einen lauten Knall zu verursachen. Dieses Ereignis könnte die Zukunft der zivilen Luftfahrt revolutionieren, da es lautlose Überschallflüge ermöglicht.