Bewerber macht während Vorstellungsgespräch peinlichen Fehler: „Schrie in Panik“

Ein Bewerber berichtet auf der Internetplattform Reddit von einem ziemlich witzigen, aber potentiell fatalen Fehler während eines ansonsten gelungenen Vorstellungsgesprächs. Der Fall zeigt, dass es manchmal gar keine fiesen Tests und Fangfragen braucht, um Kandidaten aus der Ruhe zu bringen.

Auf „Wann können sie anfangen“-Frage folgt Albtraum-Situation

Der Nutzer beschreibt das Interview als das beste, das er je geführt habe. Als ihn der Interviewer nach seiner Verfügbarkeit fragte, öffnete er sein Handy, um den Kalender zu checken. Unglücklicherweise öffnete sich stattdessen die Kurzvideoplattform TikTok, bekannt für schrille Sounds und schnelle Action, und spielte auf voller Lautstärke ein Video ab: „EVERY KID WITH AUTISM“ schallte durch das Büro.

Bewerber warf panisch sein Handy weg und „schrie in Panik“, wie er im Online-Forum berichtet. Danach habe er sich beim Personaler entschuldigt, welcher über den Vorfall lachte. In einem Update auf Reddit berichtet der Nutzer jedoch, dass er mittlerweile eine Rückmeldung erhalten habe: „Ich habe ein Jobangebot erhalten! Nimm das, Hater!“

Ein Handy-Bildschirrm mit verschiedenen Social-Media-Apps, darunter Reddit und TikTok.
Der Bewerber unterstreicht in seinem Post, der Interviewer habe ihn aktiv aufgefordert, sein Handy herauszuholen. Getty, Kenneth Cheung

TikTok-Video zeigt Facette von Bewerber, die ihn interessant macht

Der Reddit-Nutzer schreibt weiter, er sei selbst neurodivers. Unter diesem Schlagwort sind Personen mit Autismus, ADHS, Legasthenie oder auch einer Hochbegabung zusammengefasst. Sie unterscheiden sich also vom Durchschnitt und sind deshalb oft mit Pathologisierung oder Ausgrenzung konfrontiert. 

„In meinem Feed geht es um die Bewältigung des Lebens als Neurodivergent“, kommentiert der Bewerber im Forum. Diese Eigenschaft macht ihn laut der Karriere-Expertin Laura Heinrich für Unternehmen interessant.

  • Diversität: Neurodivergente Menschen machen schätzungsweise zehn bis 15 Prozent der Bevölkerung aus. Daher ist ihre Teilhabe gesellschaftlich besonders relevant.
  • Neue Perspektiven: Sind sie gut ins Team eingebunden, können neurodiverse Menschen das Unternehmen mit ihren eigenen Perspektiven und Fähigkeiten bereichern.  
  • Richtiger Einsatz: Laut Heinrichs gilt es, die Stärken und Schwächen neurodivergenter Mitarbeiter zu kennen und zu nutzen. Menschen mit ADHS könnten beispielsweise schnell kreativ denken. Personen im Autismus-Spektrum zeichnen sich durch Detailgenauigkeit und Mustererkennung aus.
  • Herausforderungen: Traditionelle Recruitingprozesse stellen jedoch oft Barrieren dar, weshalb Unternehmen Anpassungen wie klare Stellenbeschreibungen und alternative Bewerbungsformate in Erwägung ziehen sollten.

Ungewöhnliche Forderung: Bewerbungsgespräch nach erster Frage abgebrochen

In einem anderen Fall brach der Bewerber das Job-Interview bereits nach der ersten Frage ab. Grund dafür war eine ungewöhnliche Frage des Recruiters. Der Personalchef fragte ihn: „Wie gehen Sie mit unbezahlten Überstunden um?“. Der Bewerber fragte nach der Bezahlung von Überstunden und erhielt die Antwort, dass keine Überstunden erfasst würden und Mitarbeiter so lange arbeiten sollten, bis die Arbeit erledigt sei. Daraufhin beendete er das Gespräch.

Auf Reddit diskutieren Nutzer das Verhalten des Bewerbers. Viele sind der Meinung, dass er richtig gehandelt hat, indem er das Gespräch verließ.