Stadt verteilt rund 128.000 Euro Zuschüsse: Ein Verein geht leer aus
Der Kulturausschuss hat über Zuschussanträge örtlicher Vereine entschieden. Die Lebendige Altstadt Wolfratshausen geht – zunächst – leer aus.
Wolfratshausen – Über insgesamt 15 Förderanträge von Vereinen und Institutionen hatte der Kulturausschuss des Stadtrats am Donnerstagabend zu entscheiden. Trotz stark begrenzter Haushaltsmittel und Sparvorgaben stellte das Fachgremium nur einen Antrag zurück.
„Wir sind sehr stolz, dass wir so viele aktive Vereine in der Stadt haben“, betonte Annette Heinloth (Grüne). Die Dritte Bürgermeisterin leitete die Sitzung in Vertretung von Bürgermeister Klaus Heilinglechner und erinnerte vor den Abstimmungen an die geltenden Förderrichtlinien. Demnach werden die entstandenen Defizite der Vereine nur dann ausgeglichen, wenn deren ehrenamtliche Projekte einen „Mehrwert für die Stadt“ erzeugen. Wolfgang Weichlein (CSU) blickte sorgenvoll auf die anstehenden Haushaltsberatungen und fragte nach, ob die Zuschusszusagen aufgrund der Finanzknappheit in der Zukunft noch nachträglich korrigiert werden können. Stadtkämmerer Peter Schöfmann bejahte dies: „Die Zuschüsse gehen erst nach den Haushaltsberatungen raus.“
Stadtkapelle kann sich über 9000 Euro freuen
14 Anträge befürworteten die Stadträte. So darf sich die Volkshochschule wie in den Vorjahren über einen Zuschuss in Höhe von 50 000 Euro freuen. Die Klecks-Schule der Phantasie erhält 12 000 Euro. Weiteres Geld geht an das Katholische Kreisbildungswerk (3000 Euro), den Sozialkreis Waldram (4200 Euro), die Kolpingsfamilie Waldram (300 Euro), den AWO-Ortsverein Wolfratshausen (4100 Euro), den Verein zur Förderung der Städtefreundschaft mit Manzano/Italien (5000 Euro), die Stadtkapelle Wolfratshausen (9000 Euro), den Historischen Feuerwehrverein Wolfratshausen (2000 Euro) sowie an die Freiwillige Feuerwehr Wolfratshausen (1330 Euro).
Unterlagen sind unvollständig: LAW geht zunächst leer aus
+++ Uns gibt‘s endlich auf auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten unserer Region +++
Zufrieden sein dürfte zudem der 1. FC Weidach, der für die Förderung des Kinder- und Jugendsports 10 000 Euro aus dem Stadtsäckel bekommt. Darüber hinaus bewilligte der Kulturausschuss den Weidacher Kickern einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 3324 Euro – für die Anschaffung von vier Fußballtoren.
Starke Kürzungen mussten der Konzertverein Isartal und die Musikwerkstatt Jugend hinnehmen. Statt den beantragten 20 000 beziehungsweise 18 000 Euro bekommen beide Vereine jeweils 12 000 Euro für Konzertveranstaltungen, die im nächsten Jahr stattfinden.
Auf Antrag von Dr. Ulrike Krischke (Bürgervereinigung) zurückgestellt wurde die Forderung des Vereins Lebendige Altstadt Wolfratshausen (LAW). Der hatte für die Organisation der Kunstmeile 2025 um 6000 Euro Zuschuss gebeten. Krischke verlangte konkretere Angaben und eine detaillierte Kalkulation für das Projekt, das im Vorjahr wie berichtet aufgrund gravierender organisatorischer Pannen bei Künstlern und Besuchern großen Unmut ausgelöst hatte. Die LAW hat bis November Zeit, die geforderten Unterlagen nachzureichen. ph