Frankreich - Deutschland 2:2
Aufstellung Frankreich: Peyraud-Magnin - Mbock, Bacha, de Almeida, Lakrar - Geyoro, Karchaoui, Jean-Francois - D. Cascarino, Baltimore, Malard
Aufstellung Deutschland: Johannes - Gwinn, Minge, Küver, Kett - Senß, Brand, Nüsken, Wamser, Bühl - Anyomi
Tore: 1:0 Malard (3.), 1:1 Anyomi (12), 1:2 Bühl (50. Minute), 2:2 Mateo (89.)
Fazit zum Spiel: Die deutschen Fußballerinnen stehen erstmals im Endspiel der Nations League. Dem Team von Bundestrainer Christian Wück genügte im Halbfinal-Rückspiel gegen Frankreich in Caen ein 2:2 (1:1) zum Weiterkommen. Im ersten Aufeinandertreffen hatte der Olympia-Dritte mit dem 1:0 in Düsseldorf am vergangenen Freitag den Grundstein gelegt.
Nicole Anyomi (12.) und Klara Bühl (50.) erzielten die Tore für die DFB-Frauen im Stade Michel-d'Ornano. Die Französinnen waren zuvor durch Melvine Malard (3.) früh in Führung gegangen, mit zunehmender Spieldauer steigerte sich das DFB-Team aber immer mehr. Nach dem Ausgleich durch Clara Mateo (89.) musste aber noch gezittert werden. Am Ende blieb dem Nationalteam ein nervenaufreibendes Elfmeterdrama gegen die Französinnen wie im Juli beim EM-Viertelfinal-Sieg in der Schweiz dieses Mal aber erspart.
Final-Gegner am 28. November und am 2. Dezember ist Spanien. Das Hinspiel gegen die favorisierten Weltmeisterinnen, die Schweden mit 4:0 und 1:0 besiegten, bestreitet die deutsche Auswahl in Kaiserslautern.
Die Partie im Tickerprotokoll
90+7. Minute: Abpfiff! Die DFB-Frauen stehen im Finale der Nations League und treffen dort auf Spanien!
90+6. Minute: Diani flankt von der rechten Seite, Gwinn ist mit dem Zopf noch dran und deshalb gibt es noch einmal einen Eckball für Frankreich. Der bringt aber in der Folge nichts mehr ein.
90+5. Minute: Gestochere im deutschen Strafraum. Am Ende können sie aber den Ball doch noch klären. Es laufen die letzten Minuten dieser packenden Partie.
90+4. Minute: Deutschland wechselt noch einmal. Brand geht vom Platz, Freigang kommt neu in die Partie. Das nimmt Zeit von der Uhr.
Jetzt wird es noch einmal spannend: Mateo trifft für Frankreich zum Ausgleich
90+2. Minute: Ist das spannend jetzt! Frankreich wirft alles nach vorne, sie brauchen noch ein Tor für die Verlängerung!
90. Minute: Sieben Minuten Nachspielzeit und Frankreich hat die große Chance zur erneuten Führung. Wieder Mateo, aber Johannes taucht rechtzeitig ab und kann den Ball parieren.
88. Minute: Tooor für Frankreich! Diani setzt sich rechts nach einem starken langen Ball gegen Gewinn durch. Ihre Flanke findet am zweiten Pfosten Mateo, die den Ball per Kopf über den Linie drückt. Jetzt wird es noch einmal richtig spanndend!
84. Minute: Das deutsche Team macht das ganz clever jetzt. Sie lassen sich nicht hinten reindrücken, sondern bleiben in der Offensive druckvoll. So kommt Frankreich zu keiner nennenswerten Torchance bislang!
82. Minute: Frankreich läuft langsam die Zeit davon! Sie brauchen zwei Tore, um zumindest noch die Verlängerung zu erreichen.
Ball zappelt im Netz, aber das 3:1 für Deutschland zählt nicht
80. Minute: Erneut eine klasse Parade von Johannes. Die Französin Diani läuft alleine auf deutsche Keeperin zu. Die bleibt lange stehen und verhindert damit den Ausgleich!
78. Minute: Doppelwechsel beim deutschen Team. Lohmann und Schüller sind jetzt neu im Spiel. Dafür haben Torschützing Anyomi und Senß den Platz verlassen.
77. Minute: Jetzt beginnt die Schlussphase dieser Partie! Diese muss Deutschland noch überstehen, um den Einzug ins Finale unter Dach und Fach zu bringen.
73. Minute: Nüskens probiert es aus der Distanz, aber der Ball segelt knapp am Tor vorbei. Zuvor traf Cerci nur die Latte. Die DFB-Frauen sind jetzt das deutlich bessere Team!
72. Minute: Was für eine starke Abwehraktion von Wamser! Sie rettet spektakulär eine scharfe Hereingabe vor einer freistehende Französin im Strafraum. Doch auch hier lag zuvor eine vermeintliche Abseitsstellung vor.
68. Minute: Ist das bitter für Deutschland, denn das vermeintliche 3:1 zählt nicht! Nach einer starken Einzelleistung bedient Bühl die Teamkollegin Anyomi. Sie bewahrt die Ruhe und schiebt den Ball souverän ins rechte untere Eck ein! Doch Bühl stand zuvor hauchzarrt im Abseits, weshalb der Treffer nicht zählt.
64. Minute: Erneut muss die französische Keeperin Peyraud-Magnin behandelt werden. Sie kann aber weitermachen.
62. Minute: Chaos in der deutschen Abwehr, die den Ball nicht aus der Gefahrenzone befördern kann. Am Ende kommt Frankreich aber nicht zum Abschluss und Brand klärt die Situation.
59. Minute: Frankreich mit der Chance auf den Ausgleich. Brand kann den Ball nicht entscheidend klären, weshalb Geyoro aus 16 Metern zum Abschluss kommt. Der Ball geht am Ende aber deutlich über den Kasten.
Spiel gedreht! Bühl bringt die DFB-Frauen in Führung
57. Minute: Deutschland hat in dieser Phase alles im Griff. Und der Bundestrainer wechselt zum ersten Mal. Cerci und Henrich sind jetzt neu in der Partie. Küvert und Kett haben hingegen Feierabend.
54. Minute: Die DFB-Frauen stehen damit kurz vor dem Einzug in das Finale der Nations League. Doch noch hat Frankreich genug Zeit, um hier noch einmal in das Spiel zurückzukommen.
51. Minute: Deutschland dreht die Partie! Brand bedient Bühl auf der linken Seite. Sie setzt sich durch und schließt einfach mal aus spitzem Winkel ab. Peyraud-Magnin ist noch dran, aber der Ball knallt an die Unterkante der Latte, von wo er im Kasten landet. Bereits im Hinspiel hatte Bühl getroffen.
50. Minute: Tooor für Deutschland!!
48. Minute: Der zweite Durchgang startet im Gegensatz zum Ersten ruhig. Noch gab es keine Torchance auf den beiden Seiten.
46. Minute: Weiter geht's mit der zweiten Halbzeit. Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine!
1:1-Unentschieden zur Halbzeit
45+2. Minute: Kurz vor der Pause probiert es Karchaoui noch einmal aus der Distanz. Aber wieder ist Johannes da und kann den Ball sicher parieren. Danach ist Halbzeit. Mit einem 1:1-Remis geht es in die Kabine.
45. Minute: Freistoß für Frankreich aus guter Position. Doch Schuss von Bachas geht am Ende über das Tor und Johannes muss nicht eingreifen.
43. Minute: Wieder ist Johannes zur Stelle und pariert den Abschluss von Cascarino sehenswert.
40. Minute: Auf der Gegenseite hat Deutschland die große Chance das Spiel zu drehen. Anyomi ist frei durch und will auf Brand ablegen. Im letzten Moment klärt eine Französin allerdings den Ball.
DFB-Keeperin Joahnnes mit starken Paraden
38. Minute: Das deutsche Team im Glück! Frankreich jubelt schon über den vermeintlichen Führungstreffern. Doch Cascarino stand zuvor im Abseits und damit zählt ihr Treffer nicht.
35. Minute: Der nächste gefährliche Abschluss von Frankreich, wieder was Malard. Ihr Schuss aus der Distanz segelt aber knapp am deutschen Tor vorbei.
34. Minute: Klasse Parade von Johannes! Frankreich mit einem schönen Angriff und plötzlich steht Malard alleine vor der deutschen Keeperin. Die reißt die Arme nach oben und verhindert damit den erneuten Rückstand.
31. Minute: Deutschland fährt einen Konter und Bühl kommt am Strafraum zum Abschluss. Dieser wird allerdings noch abgeblockt.
29. Minute: Jule Brand ist auf der rechten Seite frei durch. Ihre Flanke von der Grundlinie kann Peyraud-Magnin aber abfangen.
27. Minute: Gute Nachricht: Anyomi kann weitermachen, wie auch Frankreichs Keeperin Peyraud-Magnin.
25. Minute: Torschützin Anyomi liegt verletzt am Boden und muss behandelt werden. Es bleibt zu hoffen, dass sie weitermachen kann! Und auch Frankreichs Torhüterin Peyraud-Magnin muss behandelt werden.
22. Minute: Glück für Deutschland! Ein langer Ball Frankreichs fordert ein Herauslaufen von Keeperin Johannes. Sie kann den Ball zunächst nicht entscheidend klären. Der anschließende Abschluss einer Französin verfehlt dann allerdings das Tor!
Anyomi trifft sehenswert zum Ausgleich
20. Minute: Die Französinnen kombinieren sich immer wieder sehenswert durch die deutsche Abwehr, die bislang nicht sattelfest wirkt. Am Ende spielt Frankreich seine Möglichkeiten aber nicht effektiv genug aus.
17. Minute: Es geht hin und her und es gibt kaum eine Verschnaufspausen! Frankreich ist jetzt wieder etwas mehr am Drücker.
14. Minute: Das war die richtige Reaktion der DFB-Frauen auf den frühen Gegentreffer. Dennoch kam der Ausgleich ein wenig aus dem Nichts. Aber jetzt ist Deutschland voll in der Partie.
12. Minute: Tor für Deutschland und was für ein schöner Treffer. Anyomi wird zentral vor dem Strafraum perfekt angespielt. Sie dreht sich einmal um die eigene Achse und zieht sofort ab. Der Ball schlägt unhaltbar für die französische Keeper ins linke obere Eck.
10. Minute: Die Französinnen wirken wacher und entschlossener in der Anfangsphase. Die DFB-Frauen müssen schnellstmöglich einen Fuß in dieses Spiel bekommen.
8. Minute: Die DFB-Frauen melden sich das erste Mal im gegnerischen Strafraum an. Doch die Hereingabe von Gwinn findet keine Abnehmerin.
6. Minute: Frankreich bleibt weiter am Drücker. Deutschland hat kaum Ballbesitz in diesen ersten Minuten.
Malard bringt Frankreich früh in Führung
4. Minute: Diesen Auftakt wollten die DFB-Frauen unbedingt vermeiden. Doch gegen den perfekt gesetzten Kopfball von Malard war Torhüterin Johannes machtlos. Wie reagiert jetzt die deutsche Mannschaft?
2. Minute: Tor für Frankreich und der frühe Schock für das deutsche Team! Die Französinnen kombinieren sich schön über die linke Seite durch. Dann flankt Bachas von der Grundlinie perfekt auf den Kopf von Malard, die den Ball unhaltbar an Keeperin Johannes ins Tor köpft. Die frühe Führung für die Französinnen.
1. Minute: Anpfiff der Partie zwischen den DFB-Frauen und Frankreich
Vor dem Spiel: Nur einen Wechsel gibt es der DFB-Auswahl: Minge ersetzt Hendrich, die heute Abend zunächst nur auf der Bank sitzt.
Vorbericht
Die deutschen Fußballerinnen hoffen in der Normandie auf den Einzug ins Endspiel der Nations League. Das Team von Bundestrainer Christian Wück tritt am Dienstag (21.10 Uhr/ZDF) gegen Frankreich zum Halbfinal-Rückspiel in Caen an. Die DFB-Frauen hatten vergangenen Freitag ein 1:0 in Düsseldorf vorgelegt.
Vize-Kapitänin Minge kehrt zurück
Wück kann die zuletzt gelb-gesperrte Abwehrchefin Janina Minge vom VfL Wolfsburg einsetzen. Dafür musste Mittelfeldspielerin Linda Dallmann vom FC Bayern erkrankt abreisen.
Bei einer Finalteilnahme wäre höchstwahrscheinlich Spanien der Gegner. Die Weltmeisterinnen hatten das erste Duell gegen Schweden mit 4:0 gewonnen. In zwei Partien werden auch das Finale und das Spiel um Platz drei am 28. November und 2. Dezember ausgetragen. Die deutsche Auswahl bestreitet das Hinspiel auf jeden Fall in Kaiserslautern.
Erinnerungen an Basel: Als Deutschland den Favoriten Frankreich niederkämpfte
Die Erinnerungen an das letzte K.O.-Spiel gegen Frankreich dürfte Deutschlands Frauen zusätzlich motivieren. Bei der Frauen-EM in der Schweiz war das Spiel ein Viertelfinale - und wurde zum Wunder von Basel.
Früh sah Deutschlands Kathrin Hendrich die Rote Karte, weil sie Gegenspielerin Griedge Mbock Bathy an den Haaren gezogen hatte. Zudem gab es Elfmeter, den Frankreich verwandelte. Weil aber Sjoeke Nüsken kurz darauf ausglich und die DFB-Frauen nach irrem Kampf das 1:1 hielten, gab es nach 120 Minuten Elfmeterschießen.
Dort wurde die deutsche Torhüterin Ann-Katrin Berger zur Heldin. Weil sie die Strafstöße von Amel Majri und Alice Sombath hielt, qualifizierte sich Deutschland für das Halbfinale, wo die DFB-Frauen dann im nächsten Drama gegen Spanien knapp nach Verlängerung verloren.
Während Berger verletzt fehlt, ist Hendrich wieder mit dabei und half im Hinspiel gegen Frankreich, die Null zu halten. Gelingt das auch am Dienstag, ist der Weg ins Finale der Nations League frei.