Es trifft die Vereine: Landkreis Weilheim-Schongau will Gebühren für seine Sportanlagen erhöhen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

KommentareDrucken

Betroffen von der Gebührenerhöhung wäre auch die Landkreis-Turnhalle in Penzberg. © Andreas Baar

Der Landkreis Weilheim-Schongau will die Gebühren für die Nutzung seiner Sportanlagen erhöhen. Das trifft die Vereine. In Penzberg wäre die Turnhalle an der Birkenstraße betroffen.

Region - Der Kreistag Weilheim-Schongau wird am 26. Juli die endgültige Entscheidung treffen. Dass sich die Gebühren für Vereine für die Nutzung von Schulsportanlagen ab 2025 verdoppeln, zeichnete sich jedoch durch die einstimmige Empfehlung bei der Vorberatung des Kreisausschusses ab.

Ärgerlich für Vereine: Landkreis Weilheim-Schongau will Gebühren für seine Sportanlagen erhöhen

Wie Matthias Brugger, Sachbereichsleiter Kämmerei im Landratsamt, ausführte, wurden die Nutzungsgebühren für den Vereins- und Breitensport seit 2015 nicht mehr angepasst. Aufgrund der angespannten Haushaltssituation des Landkreises habe man auch im Bereich der Schulsportanlagen des Landkreises eine Neukalkulation angeregt. Sie wurde nun für den Zeitraum von vier Jahren für die Jahre 2024 bis 2027 durchgeführt.

Erhöhung trifft auch Landkreis-Turnhalle in Penzberg

Demnach sollen die Kosten für die Benutzung von Sporthallen pro Hallenteil und Stunde von bisher zehn auf 20 Euro angehoben werden. Von der Regelung betroffen sind kreiseigene Anlagen – in Schongau die Freisportanlage und die Schulsporthalle der Berufsschule sowie die Schulsporthalle des Gymnasiums. In Weilheim soll für die Sporthalle in der Jahnstraße, die Schulsporthalle der Fach- und Berufsoberschule und die Schulsporthalle des Gymnasiums mehr gezahlt werden. In Penzberg ist die Sporthalle in der Birkenstraße betroffen.

Einheitlich mit einem Durchschnittswert erhöht wurden die Gebühren, um zu vermeiden, dass Sportvereine auf günstigere Schulsporthallen im Landkreis ausweichen, so Brugger. Zu den Nutzungsgebühren kommt die Umsatzsteuer von 19 Prozent hinzu.

Nur zehn Euro fallen für den neuen Gymnastikraum der Dreifachturnhalle in Penzberg an, ebenfalls für die Bewirtungseinrichtung Jahnhalle in Weilheim, weil dort nicht die ganze Halle genutzt wird. Nicht mehr 35, sondern 50 Euro pro Stunde werden für zusätzlichen Hausmeisterdienst veranschlagt und 30 Euro für zusätzliche Reinigungsarbeiten. Für Vereine von 30 auf 10 Euro reduzierte Benutzergebühren wie bisher wird es ab 2025 nicht mehr geben.

Einige Anlagen aber nicht betroffen

Nicht betroffen sind Anlagen, bei denen der Landkreis neben der Gemeinde lediglich Miteigentümer ist, wie etwa die Dreifachsporthalle Peißenberg.

Wie Einnahmen steigen, ist unklar

Laut Brugger sollen Fremdnutzungen so weit wie möglich durch Einnahmen gedeckt werden. 2023 beliefen sich die Einnahmen auf 102.000 Euro. Abzuwarten bleibt, ob bei einer Verdoppelung der Gebühren auch die Einnahmen entsprechend steigen. Noch könne die Verwaltung nicht abschätzen, ob alle Sportvereine trotz Gebührenanpassung die Nutzungszeiten beibehalten. Eine Anpassung sei jedoch aus rechtlicher Sicht „zwingend erforderlich“, weil die zusätzlichen Kosten andernfalls in die Kreisumlagen-Berechnung einfließen würden.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare