Wut über Trumps Fritteusen-„Cosplay“ – McDonald‘s muss Klarstellung an Mitarbeiter schicken

  1. Startseite
  2. Politik

Mitarbeiter sauer über Trumps Fritteusen-„Cosplay“ – McDonald‘s muss Klarstellung schicken

Kommentare

Vor der US-Wahl 2024 frittiert Donald Trump bei McDonald's. Einige Mitarbeiter sind darüber sauer. Die Fast-Food-Kette muss sogar zur Klarstellung greifen.

Feasterville-Trevose – Pennsylvania ist derzeit das Zentrum der Aufmerksamkeit in den USA. Es ist davon auszugehen, dass der Ausgang der US-Wahl 2024 in dem umkämpften Bundesstaat entschieden wird. Sowohl Donald Trump als auch Kamala Harris konzentrieren ihren Wahlkampf stark auf diese Region, um in dem hart umkämpften Swing State jede Stimme zu gewinnen. Trump hat kürzlich mit einem ungewöhnlichen Auftritt für Aufsehen gesorgt: Er hat sich in einem McDonald's-Restaurant eine Schürze umgebunden und sich an die Fritteuse gestellt.

Donald Trump vor US-Wahl 2024 bei McDonald's – Mitarbeiter sind empört

Trump sagte, sein Besuch im Vorfeld der US-Wahl 2024 sei eine Erfahrung gewesen, die er „nie vergessen“ werde, nachdem er Pommes frittiert, Pappschalen gefüllt und Kunden am Drive-through-Schalter bedient hatte. Er betonte auch die Komplexität und das Fachwissen, das für die Arbeit benötigt wird. Sein kurzer Einsatz in der Fast-Food-Kette sollte wohl auch ein Seitenhieb gegen seine Konkurrentin Kamala Harris sein, die nach eigenen Angaben während ihres Studiums bei McDonald's gearbeitet hat. Mit seinem Auftritt wollte Trump aber auch wohl insbesondere Arbeiterklasse-Wähler in Pennsylvania ansprechen. Im Swing State hatte Trump zuvor rhetorisch ein neues Level an „Vulgarität“ erreicht.

Die Bilder von Trumps McDonald's-Auftritt vor der US-Wahl 2024 schlugen hohe Wellen. Sie zogen allerdings auch einiges an Kritik nach sich. Unter anderem fiel auf, dass Trump sich wohl nicht so ganz an die Hygiene-Vorschriften gehalten haben soll. Und das ausgerechnet in einer McDonald's-Filiale, die laut US-Berichten zuvor bereits durch Mängel bei Gesundheits-Inspektionen aufgefallen sein soll. Zahlreiche Mitarbeiter der Fast-Food-Kette reagierten empört.

Trump nach Auftritt im US-Wahlkampf 2024 bei McDonald‘s in der Kritik – „Eine Beleidigung“

Es wurde bemerkt, dass die Filiale bereits zuvor durch Verstöße gegen Hygienevorschriften, wie das fehlende Tragen von Haarnetzen oder die mangelnde Handhygiene, aufgefallen war. Ähnliches wurde auch von Angestellten bemerkt, die sich online äußerten. Auf Reddit fragten McDonald's-Mitarbeiter, wo Trumps korrekte „Uniform und sein Hut“ gewesen seien. „Wie andere Bilder beweisen, trug er keine rutschfesten Schuhe und kein Haarnetz“, stellte ein weiterer fest.

Donald Trump war vor der US-Wahl 2024 bei McDonald‘s und half mit.
Donald Trump war vor der US-Wahl 2024 bei McDonald's und half mit. © Doug Mills / dpa

Andere kritisierten, dass Trump nur fünf Minuten lang Tüten „für Fotos“ im Wahlkampf zur US-Wahl 2024 ausgegeben habe. „Das ist Cosplay und eine Beleidigung für Menschen, die tatsächlich viel Zeit in ihrem Leben gearbeitet haben“, schrieb ein weiterer. Selbst die wenigen Handgriffe, die Trump während seiner kurzen Zeit bei McDonald's machte, wurden kritisch betrachtet. „Man schüttet das Salz nicht so“, sagte eine McDonald's-Managerin aus Brooklyn zur New York Times über Trump, der ungefragt Pommes nachsalzte und das Salz sogar über seine Schulter warf.

Wahlempfehlung für US-Wahl 2024? McDonald's muss nach Trump-Besuch Klarstellung verschicken

Doch nicht nur Trump zog Kritik auf sich. Viele warfen der Fast-Food-Kette vor, mit der Aktion im Wahlkampf zur US-Wahl 2024 klar Partei zu ergreifen. Die Kritik wurde so heftig, dass sich das Unternehmen zu einer Klarstellung gezwungen sah. Ein internes Schreiben an die McDonald's-Mitarbeiter kursiert im Netz und liegt auch der Associated Press vor.

„McDonald's unterstützt keine Kandidaten für ein gewähltes Amt, das gilt auch im Rennen um den nächsten Präsidenten“, schreibt das Unternehmen in der Mitteilung und betont unter Anspielung auf sein bekanntes goldenes M und die Farben der Parteien: „Wir sind nicht rot oder blau – wir sind golden“. Man habe die Begeisterung Trumps für die Kette und auch die Erinnerungen von Harris an ihre Zeit als McDonald‘s-Angestellte mit Stolz aufgenommen.

McDonald's liefert Erklärung für Trump-Besuch vor US-Wahl 2024

Das Unternehmen erklärte auch, dass der Besuch von Trump im McDonald's-Restaurant vor der US-Wahl nicht auf eine politische Positionierung zurückzuführen sei. Filialen-Chef Derek Giacomantonio habe bei dem Angebot einfach die Chance nutzen wollen, zu zeigen, „wie er und sein Team der lokalen Community dienen und leckeres Essen zubereiten“. Gleichzeitig betonte McDonald's, dass man auch Kamala Harris und ihren Vize Tim Walz eingeladen habe.

In der Zwischenzeit macht ein bekannter Unternehmer keinen Hehl aus seiner Unterstützung für die Republikaner: Elon Musk unterstützt Donald Trump öffentlich und soll nach der US-Wahl den Staat für ihn zusammenkürzen. (han)

Auch interessant

Kommentare