„Und hinterher ihr lieben Gäst, da feiern wir ein großes Fest“: So lautete der Refrain zu einem selbstgedichteten Lied für Erwin Filser als Kirchenpfleger in der Pfarrei Apfeldorf. In den 24 Jahren, die der Landsberger Altlandrat in der Kirchenverwaltung wirkte, wurde so viel renoviert und restauriert, dass der Pfarrgemeinderat einige Strophen, immer mit dem abschließenden Fest-Refrain, zum Besten geben konnte.
Apfeldorf – Zum Jahresempfang der Pfarrgemeinde Apfeldorf versammelten sich viele Ehrenamtliche, Mitarbeiter der Pfarreiengemeinschaft sowie geistlicher Rat Michael Vogg und Pater Matthias Roider im Pfarrhof. Der Abend mit den rund 50 Gästen stand ganz im Zeichen der Verabschiedung von Erwin Filser als Kirchenpfleger. Nach seinen politischen Stationen als Bürgermeister von Apfeldorf, Landrat im Landkreis Landsberg und Bezirkstagspräsident, gab er im Jahr 2000 bekannt, dass er 2002 keine weitere Amtszeit als Landrat folgen lassen wird.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
Noch als amtierender Landrat wirkte er ab dem Jahr 2000 in der Kirchenverwaltung in Apfeldorf mit. Dort kümmerte er sich zunächst um die Finanzen und übernahm ab 2006 den Vorsitz als Kirchenpfleger.
Bauarbeiten in einem Lied abgearbeitet
„Mein allererster Termin in Apfeldorf war eine Besprechung zum Projekt Pfarrhof“, erinnerte sich Pfarrer Michael Vogg, als er 2007 nach Apfeldorf kam. Die Diözese wollte den Pfarrhof eigentlich verkaufen, doch auf Bestreben von Filser und der politischen Gemeinde wurde der Pfarrhof umgebaut und beherbergt heute Rathaus, Pfarrheim und Veranstaltungssaal. Vogg dankte Filser für die immer konstruktive Zusammenarbeit und freute sich, dass mit Matthias Baab ein kompetenter Nachfolger als Kirchenpfleger gefunden wurde.
Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.
Der Pfarrgemeinderat arbeitete die vielen Baumaßnahmen unter Erwin Filser in einem selbstgereimten Lied auf. Angefangen von der Sanierung der Glocken im Jahr 2003, folgte der Pfarrhof von 2009 bis 2010, dann die Kirchenrenovierung 2013, die Haldenkapelle 2015 und zuletzt 2024 die Restaurierung der Orgel.
Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.
Meine news
Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Hildegard Bader erwähnte die vielen harmonischen Sitzungen der beiden Gremien, die in zahlreichen kleineren und größeren Festlichkeiten mündeten. Filser wurde vom Pfarrgemeinderat und seinem Nachfolger Matthias Baab mit vielen Lobes- und Dankesworten sowie einem üppigen Geschenkkorb verabschiedet.
ROSI GEIGER