Baby-Hammerhai fällt überraschend vom Himmel auf Discgolfplatz

Für einige Dinge braucht man wirklich Bilder, um sie zu glauben. Beim Discgolf in South Carolina, USA wurden zwei Spieler Zeugen eines ungewöhnlichen Ereignisses. Ein Baby-Hammerhai fiel während des Spiels auf den Platz. 

"Ich habe noch nie einen Hammerhai in echt gesehen"

"Ich habe noch nie einen Hammerhai in echt gesehen, und hier liegt ein Baby auf dem Boden, das buchstäblich vom Himmel gefallen ist", berichtete Jonathan Marlowe, ein Spieler vor Ort, gegenüber "ABC News". Ein Fischadler hatte den Hai fallen lassen. 

Zunächst hielten Spieler das Tier für einen Fisch, entdeckten jedoch, dass es sich um einen ein Fuß langen Hammerhai handelte. Das Gebiet, in der Nähe des Myrtle Beach State Parks gelegen, ist bekannt für Wildtiere, aber ein Hai ist eine seltene Sichtung. Die Spieler entschieden sich, den Hai nicht zu retten, da er zu weit von seinem natürlichen Lebensraum entfernt war.

Eigenschaften und Arten von Hammerhaien:

Hammerhaie zeichnen sich durch ihre besondere Kopfform aus. Die verbreiterten Köpfe, bekannt als Cephalofoil, bieten ihnen verbesserte Manövrierfähigkeit und ein erweitertes Wahrnehmungsfeld. Sie sind hauptsächlich in tropischen und subtropischen Küstengebieten weltweit anzutreffen. In ihrer Lebensweise sind Hammerhaie meist Einzelgänger, obwohl sie gelegentlich auch große Gruppen bilden können. Ihre Ernährung besteht aus wirbellosen Tieren sowie Knochen- und Knorpelfischen. 

Es gibt verschiedene Arten von Hammerhaien. Der Große Hammerhai (Sphyrna mokarran) ist die größte Art und kann bis zu 6 Meter lang werden. Der Gewöhnliche Hammerhai (Sphyrna zygaena) ist weit verbreitet in gemäßigten und tropischen Meeren. Der Kleine Hammerhai (Sphyrna tiburo) ist eine kleinere Art, die häufig in Küstennähe anzutreffen ist. Der Flügelkopf-Hammerhai (Eusphyra blochii) ist einzigartig durch seinen extrem breiten Kopf. Der Glatte Hammerhai (Sphyrna lewini) ist die häufigste Art und bekannt für seine breite Verbreitung.

Hammerhaie gelten im Allgemeinen als ungefährlich für Menschen.
Hammerhaie gelten im Allgemeinen als ungefährlich für Menschen. Getty Images

Paddle Board-Abenteuer mit unerwartetem Besuch

Da Hammerhaie sich oft in der Nähe der Küste aufhalten, treffen sie manchmal auch auf Menschen. Während einer Paddle Board-Tour von Bimini auf den Bahamas nach Florida bemerkte die 38-jährige Malea ein Klopfen an ihrem Board, das sich als Hammerhai herausstellte. 

Ihr Mann, der auf einem Begleitboot war, winkte sie zu sich, nachdem er den Hai gesehen hatte. Malea blieb ruhig und folgte den Anweisungen. "Es gab keinen Moment, in dem ich mich unsicher fühlte", sagte sie, als der Hai unter dem Boot hindurchschwamm und sie direkt ansah.

Seit 1900 wurden laut dem International Shark Attack File nur 16 Zwischenfälle mit Hammerhaien registriert, wobei keine Todesfälle verzeichnet wurden. Nachdem der Hai weggeschwommen war, setzte das Team die Tour fort und paddelte weiter Richtung Florida.

Hai-Angriffe: An diesen Stränden ist das Risiko am höchsten

  • New Smyrna Beach, Florida, USA: Höchstes Risiko von Hai-Angriffen.
  • Solana Beach, Kalifornien, USA: Hohe Angriffsrate.
  • Makena Beach, Maui, Hawaii, USA: Häufige Angriffe.
  • Ostküste, Australien: Zweithöchste Anzahl von Angriffen weltweit.
  • Second Beach, Port Saint Jones, Südafrika: Bekannt für Hai-Angriffe.
  • Strand Boa Viagem, Pernambuco, Brasilien: Angriffsgefahr vorhanden.
  • Deutsche Strände: Hai-Sichtungen möglich, aber Angriffe äußerst unwahrscheinlich.