Nutzerfreundlichkeit im Vordergrund - Viel Neues: Die bedeutendsten YouTube-Updates im Überblick

Google führt jährlich im Oktober gewöhnlicherweise ein umfangreiches Update für YouTube ein und hält auch dieses Jahr wieder eine Fülle von neuen Funktionen bereit. Insgesamt sogar über zwei Dutzend Neuerungen sollen den Nutzern in den anstehenden Wochen verfügbar gemacht werden, hat das Unternehmen mitgeteilt. Wann genau diese für alle Nutzer freigeschaltet werden, ist jedoch noch offen. Google gibt keine genauen Zeitpläne aus und hat bisher nur einige der Änderungen veröffentlicht. Hier ist eine Übersicht über die entscheidendsten Änderungen, die für die Videostreaming-Plattform vorgesehen sind.

Feineinstellung der Abspielgeschwindigkeit und neuartige Ansichten

Eine der von Google für YouTube angekündigten Neuerungen ist die Möglichkeit, die Wiedergabegeschwindigkeit noch genauer zu steuern. War es bisher lediglich möglich, die Geschwindigkeit in Schritten von 0,25 zu verändern, können die Nutzer nun die Geschwindigkeit der Videos in Schritten von 0,05 verändern. Diese Funktion wurde laut Google häufig gewünscht und soll das Seherlebnis individueller gestalten.

Zudem wurde das Design der App überarbeitet, um den Zugriff auf die Inhalte zu optimieren. Insbesondere auf tragbaren Geräten sollen größere Vorschaubilder und größere Schriftarten für mehr Übersicht sorgen. Diese Funktion wird zuerst für Benutzer von iOS eingeführt und soll im Laufe des Jahres verfügbar sein. Ob und wann diese Neuerung auch für Android-Geräte freigegeben wird, bleibt noch offen.

Optimierter Miniplayer für gleichzeitiges Browsen

Ein zusätzliches Highlight ist der optimierte Miniplayer, der den Nutzern gestattet, während des Abspielens eines Videos gleichzeitig nach anderen Inhalten zu suchen. Der Miniplayer kann nun in der Größe angepasst und flexibel auf dem Bildschirm verschoben werden. Diese Funktion richtet sich vorzugsweise an Nutzer, die oft eine Reihe von Videos nacheinander anschauen oder während der Wiedergabe eines Videos ihre Warteschlange aktualisieren möchten.

Individualisierte Playlists und von KI unterstützte Funktionen

Darüber hinaus erhält die Playlist-Funktion frische Funktionen. Zukünftig wird es unkomplizierter sein, Playlists zusammen mit anderen zu erstellen. Diese Erneuerung soll nicht nur auf portablen Geräten, sondern auch in der YouTube-App auf Smart-TVs und Streaming-Geräten genutzt werden können. Nutzer erhalten zudem die Möglichkeit, Playlists zu personalisieren: Mit Hilfe von KI-basiertem Werkzeug können sie individuelle Thumbnails erstellen, die entweder eigene Bilder oder automatisch erzeugte Bilder verwenden. Außerdem sollen Nutzer bald imstande sein, Playlists zu bewerten, indem sie über die Videos innerhalb einer Playlist abstimmen.

Schlaf-Timer und neue Auszeichnungen für treue Zuschauer

Eine zusätzliche Erneuerung ist die Implementierung des Sleep Timers. Nutzer können damit eine Zeitdauer festsetzen, nach der ein Video automatisch angehalten wird. Diese Funktion wurde seit Beginn des Jahres mit YouTube-Premium-Abonnenten getestet und steht nun allen Smartphone- und Tablet-Nutzern zur Verfügung. Sie richtet sich an alle, die YouTube vor dem Einschlafen schauen und nicht wollen, dass die Videos durchgängig weiterlaufen.

Zudem wird das YouTube-Erlebnis durch eine neue Abzeichensystematik verfeinert. Diese Abzeichen können von YouTubern an ihre Zuschauer ausgegeben werden, um besondere Errungenschaften oder Interaktionen zu würdigen. Abzeichen können Nutzer zum Beispiel für das erfolgreiche Beantworten von Quizfragen oder das rechtzeitige Abonnieren eines Kanals erwerben. Sie können ihre Abzeichen dann im Abschnitt der App einsehen, die in den nächsten Wochen eingeführt wird. Google beabsichtigt, diese Funktion schrittweise auszurollen und weitere Interaktionsmöglichkeiten für die Community zu schaffen.

YouTube auf dem Bildschirm: Mehr Filmgefühl und Aktivität

Letzten Endes gibt es auch für die YouTube-App auf Smart-TVs und anderen Streaming-Geräten Erneuerungen. So wird das visuelle Design an die Oberflächen von Internetbrowsern und tragbaren Geräten angeglichen und beim Aufrufen eines Kanals wird in Zukunft automatisch ein Video abgespielt, um den Nutzern einen raschen Überblick über die Inhalte des Kanals zu verschaffen. Laut Google wurde diese Funktion infolge zahlreicher Nutzerwünsche entwickelt, um die Nutzung von YouTube auf dem TV-Gerät intuitiver und einzigartiger zu gestalten.

Von (fski/spot)